Seite 4 von 5

Verfasst: 15. Mai 2009, 19:54
von Martin1994
Hallo Bernd!

Hier nun ein Bild. Willst du noch mehr haben?

mfg. Martin

Verfasst: 16. Mai 2009, 07:20
von bernd70
Danke für das Foto.
Für den Gesamteindruck ist das ausreichend, mich hätten im speziellen Details der Farbtrennkanten und der Bedruckung interessiert, aber du musst da wegen mir nicht herumfotografieren und Zeit verplempern.
Es ist ohnehin fraglich ob ich mir diesen "Exoten" auf die Anlage hole.
Das muss noch gründlich überlegt werden.
lg

Verfasst: 16. Mai 2009, 11:25
von 2095.004-4
Also, ich muss sagen, der 3062 ist sehr gut gelungen :razz:
(Mal abgesehen von den falschen Piktogrammen...)

lg

Verfasst: 16. Mai 2009, 12:32
von kke
bernd70 hat geschrieben: ...Details der Farbtrennkanten und der Bedruckung interessiert,
lg
Habe gestern meine Sparlackierungsvariante erhalten, Farbtrennkante im Rundungsbereich bei 2 von 4 Waggons enttäuschend, werde am Montag reklamieren! Die rote Farbe ist regelrecht ins Weiße abgeronnen, die Türgriffe sind auch rot eingenebelt.

VG kke

Verfasst: 16. Mai 2009, 12:56
von fairlie009
Angeblich gibt´s die Waggons mittlerweile mit den richtigen Fenstern, bin schon gespannt auf mein YTB-Set!
Grüße
peter

Verfasst: 16. Mai 2009, 18:13
von Martin1994
Ich werde dir noch Fotos der Trennkanten machen, dauert nur noch ein wenig.

Verfasst: 17. Mai 2009, 08:33
von bernd70
Danke! Es eilt aber wirklich nicht!

Verfasst: 17. Mai 2009, 09:02
von flobra
Hallo zusammen,
Habe gestern meine Sparlackierungsvariante erhalten, Farbtrennkante im Rundungsbereich bei 2 von 4 Waggons enttäuschend, werde am Montag reklamieren! Die rote Farbe ist regelrecht ins Weiße abgeronnen, die Türgriffe sind auch rot eingenebelt.
Mein YTB ist sehr schön lakiert. Es ist nichts verschwommen!Dürfte also nicht bei allen Wagen der Fall sein. :grin: :grin: :cool: :cool:
lg flo

Verfasst: 23. Mai 2009, 15:43
von 2043er
Mal die Zwischenfrage eines unwissenden.

Kamen die Wagen auch im Waldviertel zum Einsatz?

Danke!

Verfasst: 23. Mai 2009, 15:50
von 2095 007-7
Ja, ein "jaffa" BD war zumindest sicher in Gmünd.

Verfasst: 23. Mai 2009, 15:51
von 2043er
Danke für die rasche Antwort!

Verfasst: 23. Mai 2009, 16:13
von 2095.004-4
2043er hat geschrieben:Mal die Zwischenfrage eines unwissenden.

Kamen die Wagen auch im Waldviertel zum Einsatz?

Danke!
Ja, das war der BD 4261-9, welcher im September 1997 von Waidhofen nach Gmünd umstationert wurde und dort bis zur Einstellung 2001 beheimatet war.

Ansonsten gab es keine Krimmler auf der WVB...

lg

Verfasst: 23. Mai 2009, 16:27
von 2043er
Hast du vielleicht auch ein Foto bei der Tastatur?

lg

Verfasst: 23. Mai 2009, 16:44
von 2095.004-4
Hier ist ein Foto aus dem Jahr 2001, allerdings bereits in Waidhofen aufgenommen.
Als Heimatbhf. ist jedoch noch Gmünd angeschrieben.

Leider war der Zustand nach seiner Rückkunft aus dem Waldviertel nicht mehr der beste, wie man auf dem Foto erkennen kann...

Bild

lg

Verfasst: 23. Mai 2009, 16:45
von 2043er
Okay....Na dann werd ich ja nicht drum herum kommen mir einen Wagen zu kaufen :roll: :rolleyes: :lol:

Verfasst: 23. Mai 2009, 16:47
von 2095.004-4
Hier findest du noch weitere Fotos aus dem Waldviertel, wo der 4261-9 mitläuft: http://www.schienenstrang-nach-osten.de/eboes1.htm
Er bildete in der Zeit von 1998 bis 2001 zusammen mit dem 3281-8 den gesamten Reisezugwagen-Fuhrpark der WVB.

lg

PS: Der 4261 wird im Sommer wieder von Ferro Train aufgelegt.
Habe mir auch schon vor längerer Zeit einen bestellt...

Verfasst: 23. Mai 2009, 17:00
von 2095 007-7
Welch Wunder, dass der 4261 wieder so schön aufgearbeitet wurde und dzt. im Ybbstal in neuem Glanz seine Runden dreht...

Verfasst: 23. Mai 2009, 17:01
von 2043er
Hab auf der Ferro Train HP grad dieses Bild entdeckt :grin:

[img]http://shop.ferro-train.com/FerrotrainS ... -561-W.jpg[/img]

Verfasst: 23. Mai 2009, 17:09
von 2095.004-4
2095 007-7 hat geschrieben:Welch Wunder, dass der 4261 wieder so schön aufgearbeitet wurde und dzt. im Ybbstal in neuem Glanz seine Runden dreht...
Naja, im neuen Glanz....ist ja doch schon wieder ein paar Jahre her, als er aufgearbeitet wurde. :grin:

lg

Verfasst: 23. Mai 2009, 20:35
von Herbert Ortner
http://www.schmalspur-fotos.at/thumbnails.php?album=112

Hier habe ich einige Bilder vom Einsatz als 5090-Ersatz - mit der Ybbstaler 2095 008. Dazu war er aber am Nachmittag nach Schulschluss etwas unterdimensioniert. Aber es wurde nicht kalt im Wagen!