Aber in der ist sie nie gefahren. Die SLB Versíon und die Zillertaler wünsch ich mir.flobra hat geschrieben:2096 wäre wirklich super, am besten mit ÖBB Beschriftung
Roco Neuheiten
Moderator: Stephan Rewitzer
-
St.Sebastianer
- Beiträge: 911
- Registriert: 1. April 2007, 12:00
-
bernd70
- Beiträge: 1498
- Registriert: 11. September 2003, 07:47
- Wohnort: Ober-Grafendorf
@djroby63
Hast du eine Krise ?
Eine Altkasten 1099er gibt weit mehr her als die 15er die in den Graben gestürzt ist, so tragisch die Sache war.
Eine Altkasten 1099er ist quasi "Geschichtsbewältiung".
Bei den anderen 1099er werden Versionen, wie sie aktuell unterwegs sind, höchstwahrscheinlich weit mehr geschätzt, als welche aus den ganz frühen 80er Jahren (persönliche Einschätzung).
Bernd
Hast du eine Krise ?
Eine Altkasten 1099er gibt weit mehr her als die 15er die in den Graben gestürzt ist, so tragisch die Sache war.
Eine Altkasten 1099er ist quasi "Geschichtsbewältiung".
Bei den anderen 1099er werden Versionen, wie sie aktuell unterwegs sind, höchstwahrscheinlich weit mehr geschätzt, als welche aus den ganz frühen 80er Jahren (persönliche Einschätzung).
Prinzipiell keine schlechte Idee, obwohl ich, wenn ich Roco wäre, erst mal die Versionen bringen würde, die ich noch nicht gemacht habe, weil ich denke, dass da mehr zu holen ist.Würde es euch eigentlich auch so gefallen wie mir, wenn Roco die bereits einmal produzierten Loks der Reihe 1099 (wie 1,3,5,7[Valousek],9und12) allerdings mit umbragrauen Dach wieder auflegen würde?
Bernd
-
Lupo
- Beiträge: 1071
- Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
- Wohnort: Bayern
Es hängt vom Anlagen Thema ab. Mir wäre es egal welche Version als erstes kommt. Hauptsache sie kommt mit den neuen Wagen.flobra hat geschrieben:@ Lupo
2096 ist zwar bei den ÖBB nie gefahren, aber was soll eine SLB oder eine Zillertalbahn Maschine unter lauter 1099er, 2095er, 5090er oder 4090er der ÖBB
2096 ist zwar nie in Mariazell, gewesen aber ÖBB bleibt ÖBB
-
fairlie009
- Beiträge: 2656
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
St.Sebastianer
- Beiträge: 911
- Registriert: 1. April 2007, 12:00
-
kke
- Beiträge: 830
- Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
- Wohnort: Mozartstadt Salzburg
Ich brauch sie (ihn) eh nicht, den fahrenden Container mit FensterSt.Sebastianer hat geschrieben: ..., und nicht das die 2096 kommen soll...
Jetzt werd ich vermutlich geschlagen, für meine Meldung!
Klassischer Fall einer Themaverfehlung, dass weiß ich genau, weil es mir in Deutsch öfter so passierteSt.Sebastianer hat geschrieben:Nur mal so zur Erinnerung: Dieses Thema wurde eröffnet um herauszufinden was Roco 2009 bringen wird, und nicht das die 2096 kommen soll...
..und tschüss!
Zuletzt geändert von kke am 10. November 2008, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

kke=charlyfix=Karl Keil

kke=charlyfix=Karl Keil
-
St.Sebastianer
- Beiträge: 911
- Registriert: 1. April 2007, 12:00
-
Lupo
- Beiträge: 1071
- Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
- Wohnort: Bayern
-
sio-schmalspur
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Hallo,
Entschuldigt aber es mußte raus...
aber was nütrzt so ein Moderner Kasten wenn er ohne Oberleitung fährt und nicht durch Tunnel passt.für mich DIE moderne Schmalspurdiesellok
Entschuldigt aber es mußte raus...
Zuletzt geändert von sio-schmalspur am 15. November 2008, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sio
-
steyrtal17
- Beiträge: 709
- Registriert: 4. März 2008, 19:51
- Wohnort: Linz, OÖ
- Kontaktdaten:
-
teetrix
- Beiträge: 378
- Registriert: 23. September 2007, 08:17
- Wohnort: RheinMain
Hallo,
einen Designpreis haben die Lupos ja nun nicht gerade verdient, aber ich denke mal, die Bahnverwaltungen werden wissen, was sie an ihnen haben... Und da es sie nun mal als Vorbild gibt, sollte es früher oder später auch Modelle davon geben. Die "Schuhschachteln" von RhB und Co haben schließlich auch ihre Fans.
Übrigens: einige (besonders preußische) Dampflokbaureihen galten auch als besonders häßlich, und heute lecken sich die Nostalgiker alle zehn Finger danach...
Gruß
Michael
einen Designpreis haben die Lupos ja nun nicht gerade verdient, aber ich denke mal, die Bahnverwaltungen werden wissen, was sie an ihnen haben... Und da es sie nun mal als Vorbild gibt, sollte es früher oder später auch Modelle davon geben. Die "Schuhschachteln" von RhB und Co haben schließlich auch ihre Fans.
Übrigens: einige (besonders preußische) Dampflokbaureihen galten auch als besonders häßlich, und heute lecken sich die Nostalgiker alle zehn Finger danach...
Gruß
Michael
-
sio-schmalspur
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge