Seite 11 von 13

Verfasst: 8. Januar 2010, 02:14
von DieterWesselBuskool
Zum Beschweren benutze ich "Eierbecher" ( Munition für Luftgewehre = in Deutschland auch ohne Waffenschein zubekommen ), sie sind klein und man kann sie auch als Ladegut verwenden.

Gruß Dieter

Verfasst: 8. Januar 2010, 09:08
von feldbahn
so hier die fertige Fahrfähigelok

als ladung nehme ich kisten und mehlsäcke

Edit: Links entfernt

Verfasst: 8. Januar 2010, 14:25
von DieterWesselBuskool
Tolle Aufnahmen, für ein Rätsel geeignet, aber hier im Forum sollte man schon ein paar Aufnahmen bringen, wo man den Gegenstand auch erkennen kann
und ganz wichtig
jeder sollte seinen Bericht mal auf Tauglichkeit überprüfen und mit einem Gruß versehen.


Gruß Dieter

Verfasst: 8. Januar 2010, 16:30
von feldbahn
SO hier die lore mit Ladung ich hatte gedacht sie braun zu lackieren

vieleicht kommt aber auch holz drauf aber erstmal wir die lore lackiert
ich suche noch fahrerfiguren für die lok
dann noch eine frage:kann der motor so warm werden das er den imitations motor beschädigen kann?

gruß manuel
Edit: Link entfernt

Inselbahn

Verfasst: 11. Januar 2010, 19:43
von feldbahn
So hier die NS4 fertig montiert und lackiert
Edit: link entfernt

Verfasst: 11. Januar 2010, 22:27
von Willy Werkel
Hallo zusammen,

darf ich mal fragen, was das ein soll? :think:
Ich möchte ja wirklich niemandem zu nahe treten, aber das sieht doch sehr nach "irgendwie zusammengebastelt" aus ...

Finde es natürlich auch "nett" von den anderen Foren-Mitgliedern, das sie sich so rege beteiligen und ihre Meinung äußern ... muss denn hier niemand seine Beitrags-Quote noch etwas aufbessern? :rofl:

Wie wäre es mit etwas Hintergrundinformationen zu den gezeigten Modellen? Welche Materialien, Alter des Erbauers, etc. ... könnte helfen. :rolleyes:


Gruß

Thomas

Verfasst: 12. Januar 2010, 13:47
von Hilfsheizeraspirant
@Willy Werkel:

Die natürlichen Ingridienten einer,- sagen wir einmal gepflegten Etikette-
in diesem Forum bestehen durchwegs auch daraus, gewisse Dinge nicht unbedingt erkennen zu müssen, weil kleine herannahende Objekte knapp oberhalb der Wasserlinie zum Ersten:
nicht im Wirkungsbereich großkalibriger Bordgeschütze sind,
und zum Zweiten:
die Rumpfpanzerung der meisten hier Umherkreuzenden,- dick genug ist,(Edit.aus gegebenem Anlaß: bitte nicht wortwörtlich übersetzen)um kleinere Kollissionen ohne Kurswechsel,geschweige denn "Klarschiff machen" über sich ergehen lassen zu können.
Ich hoffe hiermit gedient zu haben :wink:

lG

Verfasst: 12. Januar 2010, 14:37
von epl
Hallo!

Warum erinnert mich dieses kleine braune Ding nur an das.... http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=5530

lg epl

Verfasst: 12. Januar 2010, 16:07
von Willy Werkel
Hallo ... :grin:
die Rumpfpanzerung der meisten hier Umherkreuzenden,- dick genug ist
Wenn das man nicht missverstanden wird ... :rofl:

Was ich aber noch dazu sagen möchte ist, dass es durchaus Sinn macht konstruktive Kritik zu üben, so oder so. Es kann doch nur dazu animieren es beim nächsten Modell besser zu machen bzw. es zumindest zu versuchen, oder? Wenn nie jemand etwas sagt, weil er meint
gewisse Dinge nicht unbedingt erkennen zu müssen
dann könnte man das auch als Gleichgültigkeit betrachten ...

Ich hoffe auch, das ich damit helfen konnte ... :wink:

Gruß

Thomas

Verfasst: 12. Januar 2010, 16:31
von Hilfsheizeraspirant
beim nächsten Modell
animieren
Willi!!! :rofl:

Verfasst: 13. Januar 2010, 17:07
von feldbahn
Wenn ihr es wissen wollt die loks sind aus pappe und styropor
PS mann sollte sich erstmal überlegen was man schreibt es mag sein das sie auch ausieht wie eine HF130c aber es sollte nur als erstes projekt vorgesellt werden

Verfasst: 13. Januar 2010, 18:44
von Robbie
feldbahn hat geschrieben:Wenn ihr es wissen wollt ich bin 14 jahre alt und die loks sind aus pappe und styropor
:eek: Donnerwetter! Mit 14 habe ich so was nicht geschafft!!! Hut ab!

Verfasst: 14. Januar 2010, 17:34
von feldbahn
Hört sich vieleicht blöd an ,aber es fing alles an als ich ein paar roco Loren bekommen habe die standen dann nur in der ecke rum ,jetzt fahren hinter einer Lok her.
Ich dachte eine wald anlage mit einer Feldbahn mittlerweile habe ich nur noch Feldbahn.
habe auch noch meine ersten loks auf meiner Homepage neben Modellbau findet man dort auch reale Feldbahn und Bagger

gruß manuel

Verfasst: 14. Januar 2010, 18:16
von Burghard
Grüß Dich Manuel!
Ich sah mir ebend Deine HP an, tolle Bilder, die du da zeigst. Auch der hier geschriebene Beitrag ist interessant. Mach weiter so. Bekanntlich macht Übung den Meister. :wink:
Eine Bitte habe ich aber. Setze bei deinen Beiträgen auch Kommata(,) und Punkte(.). Das würde das Lesen erleichtern. Und mit 14 Jahren müsste das eigentlich schon klappen. :wink: :wink: :wink:

Grüße, Burghard

Verfasst: 14. Januar 2010, 18:20
von Hilfsheizeraspirant
gewisse Dinge nicht unbedingt erkennen zu müssen, weil kleine herannahende Objekte knapp oberhalb der Wasserlinie zum Ersten:
nicht im Wirkungsbereich großkalibriger Bordgeschütze sind
@ feldbahn:

Tut mir leid, wenn Du da ein bißchen ins "Kreuzfeuer zwischen Willi Werkel
und mir" gekommen bist.
Ich kann zwar an dieser Stelle nicht für andere sprechen, aber ich denke
wir waren an unterschiedlichen "Knackpunkten" im Verlauf der Beiträge wohl beide
etwas "betriebsblind". Der Tunnelblick... :stupid:
Sowas kommt in den besten Familien vor... :roll: (oder gerade dort)

Zu spät neugierig geworden, habe ich mir dann Deine hp angesehn, und finde alles super-couragiert, und sicher mehr als ausbaufähig!
Machst Du das mit Deinem Bruder gemeinsam?

lG

Verfasst: 14. Januar 2010, 19:33
von feldbahn
Ich führe meine Anlage meine HP und sonst alles alleine
er spielt mehr und weniger trainz

Gruß manuel

Verfasst: 15. Januar 2010, 16:58
von A.Tammen
Hallo Manuel,
erstmal Willkommen,
wie ich gesehen habe, wohnst Du nähe Hamburg, dann kennst Du bestimmt auch Deinste, vielleicht sehen wir uns da mal.
Bis dann
Gruß aus DEL
Artur

Verfasst: 16. Januar 2010, 23:02
von Willy Werkel
N'Abend!

Hab mir die Hp auch mal angeschaut ...

Wenn ihr es wissen wollt ich bin 14 jahre alt
Nach dem Geburtsdatum auf der Hp müsste der gute Manuel jetzt so etwa 22 Jahre alt sein ...
Ich kann zwar an dieser Stelle nicht für andere sprechen, aber ich denke wir waren an unterschiedlichen "Knackpunkten" im Verlauf der Beiträge wohl beide etwas "betriebsblind"
An welcher Stelle bitte??? :think: Hab ich was verpasst?

@Hilfsheizeraspirant: Wo ich dir recht geben würde ist, dass das Ganze etwas OT ist ... mag auch sein, das ich etwas sehr kritisch an die Dinge heran gehe, aber zu einer
gepflegten Etikette
gehört nicht zwingend, das man immer einer Meinung ist, lediglich die Meinung des Anderen zu respektieren.

mann sollte sich erstmal überlegen was man schreibt
@feldbahn: Da stimme ich dir auch voll und ganz zu! :lol:

Das soll es von meiner Seite dazu gewesen sein.



Gruß

Thomas

Verfasst: 16. Januar 2010, 23:25
von Hilfsheizeraspirant
:think:
Tjooo.
Also das mit dem Alter habe ich auch bemerkt, und kurz überlegt:
"wie jetzt??"
Irgendwie dachte ich, das also der kleine Bruder,
gemeinsam mit dem Großen.. :think: die Anlage baut, oder gebaut hat, und der kleine Bruder baut nun weiter weil der Große "trainz" spielt.
Trainz mußte ich googeln.War mir gänzlich unbekannt.
Ein Computerspiel mit Eisenbahnthema..was es nicht alles gibt.
Aber diese "Unterstellung" von mir, hat feldbahn entschieden abgelehnt, und gesagt, daß er der Universalbetreiber ist.
Also insgesamt bei mir übriggeblieben ist das Fazit:
Interessante hp,
schön, daß es jungen Nachwuchs in der Branche doch noch gibt,
bei rätselhaften Angaben in Zukunft nachfragen,
....und sich nicht unnötig verstricken :razz: :razz: :razz:

lG

Verfasst: 19. Januar 2010, 19:42
von feldbahn
Ja da habt ihr ja recht (das mit der HP sollte aber nur tarnung vor blöden sprüchen und mails sein) bald werde ich ein paar Bilder von meiner Anlage machen.

Gruß manuel