Roco 2008

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

St.Sebastianer hat geschrieben:Was sind denn das für komische, aber interessante Halbrungenwagen die Roco da bringt? Die hab ich ja noch nie gesehen! Kann mir jemand vielleicht sagen, ob die auch auf der MZB unterwegs waren?

Mfg

Martin
Dasselbe habe ich mich auch schon gefragt :wink: . Aber nachdem die SSm/s ja aus OOm/s umgebaut worden sind, wäre es zumindest für mich vorstellbar, daß eine Zeit lang solche OOm/s mit teilweise entfernten Bordwänden bei uns gefahren sind.

LG,
Sebastian
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Ich glaube nicht, dass die so auf der MzB unterwegs waren.
Die Busch/Bautzen waren ja Kriegsmassenproduktion, und auf sogut wie jeder schmalspur zu finden.

Schade dass sich Roco nicht um österreichische Modelle kümmert!
Die Mzb hätte ja so interessante Wagen...

LG
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Also ich kanns mir nicht vorstellen, dass es die je so gegeben hat. Mein Vater hat sehr viele Bilder der MZB gemacht, seine Bilder kommen auch sehr oft in den Mariazellerbahnbüchern vor, aber so etwas, sagt er, hat er noch nie gesehen.
Ich frage mich auch ehrlich, warum die unbedingt diese Wagen machen müssen. Es wäre viel besser gewesen, wenn Roco ein 3-Achser Fahrwerk gemacht hätte und im Laufe der Zeit verschiedene Aufbauten dazu.
Das wär toll!

Lg
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!

Als einzige Vermutung stelle ich hier an, dass diese Wagen für Schnittholz mit Gabelstaplerverladung vorgesehen sein könnten, aber auf der Mariazellerbahn sind mir solche Wagen auch nicht bekannt.

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Schade ums Geld für die neuen Formen...

Super schade finde ich auch, dass Roco keinen einzigen Personenwagen macht. Ich würde schon so gern endlich die Bunten mit bedruckten Fenstern haben!!!
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

St.Sebastianer hat geschrieben:Ich frage mich auch ehrlich, warum die unbedingt diese Wagen machen müssen. Es wäre viel besser gewesen, wenn Roco ein 3-Achser Fahrwerk gemacht hätte und im Laufe der Zeit verschiedene Aufbauten dazu.
Das wär toll!
Ja, vor allem die "langen" 3achser, also Jblm/s 34680 ff., Olm/s 64600 ff. und Ol/s 72600 ff. :pro: Und dann würde ich mir auch die "österreichischen 4achser" wünschen, also GG/s 15800 ff. bzw. 15812 ff. etc.
Wobei sie halt die Busch-Bautzen-4achser in mehr Varianten produzieren können (DDR-Reichsbahn und so) als die "rein österreichischen Wagen" :frown:

LG,
Sebastian
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Zu einem AB jaffa und einer Valousek Neuauflage hätte ich auch nicht nein gesagt. ;)
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

So schauen die Halbrungenwagen aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Und, was sagen die österreichischen Benutzer dieses Forums zu den DR-Wagenmodellen? Als waschechter Mariazellerbahner muss ich sagen, dass sie mich doch ein wenig ansprechen. Hinter einer 1099 oder einer 399 würden sie sich sicher gut machen......

Lg
Tw3
Beiträge: 145
Registriert: 27. Februar 2006, 12:34
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Tw3 »

Um mal einen hier weit verbreiteten Irrtum aufzuklären, die Busch-Bautzen-Wagen sind in Deutschland nie gelaufen, die DR-Versionen sind reine Fantasie-Beschriftungen ohne reale Vorbilder.

Gruß, Volker
Krumpen-Bahner
Beiträge: 184
Registriert: 2. August 2007, 14:06
Wohnort: Bayrisches Oberland

Beitrag von Krumpen-Bahner »

Hallo!

Die Wagen sind so auf der Steyrtalbahn gefahren.
Im entsprechenden "Bahn im Bild" sind Fotos zu sehen.
Ob sie auch woanders gefahren sind entzieht sich meiner Kenntnis.

Liebe Grüße, christian
Erhaltet die Krumpen als Museumsbahn!
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

Tja, was sagen die österreichischen Modellbahner dazu?
Ich für meinen Teil möchte behaupten, dass man merkt dass leider kein Österreicher mehr Roco über hat! Irgendwie fehlt langsam die Liebe zum Detail und Realität!

Wenn diese Produktfantasien so weitergehen, dann muss man sich zwangsläufig um alternative Hersteller umsehen!

Sehr schade dass die Fa. Stängl nur eine 2 Mann/Frau- Firma ist, wünschte mir mehr Produkte und Liefermengen als sie es so schaffen!


Gruß kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Wieso Produktfantasien? Wenn solche Wagen tatsächlich auf der Steyrtalbahn gefahren sind, wie es Krumpenbahner schreibt, dann ist es ja gerechtfertigt, sie im Modell herauszubringen. Daß die Modelle vermutlich nicht gerade universell einsetzbar sind, ist wieder eine andere Geschichte...

LG,
Sebastian
mitch67
Beiträge: 214
Registriert: 5. September 2006, 17:21
Wohnort: Düsseldorf

Unteschiede Roco Art. 33261 und 33262

Beitrag von mitch67 »

Hallo

da ich kein Experte österreichischer Lokmodelle bin, bitte ich um kurze Aufklärung inwiewet sich die vor Kurzem usgelieferte 399.04 von der neuangekündigten unterscheiden wird...
Danke!
Dampflokfahrer
Beiträge: 228
Registriert: 5. Mai 2006, 19:36
Wohnort: Steinau (Hessen)

Beitrag von Dampflokfahrer »

kke schrieb:
Ich für meinen Teil möchte behaupten, dass man merkt dass leider kein Österreicher mehr Roco über hat! Irgendwie fehlt langsam die Liebe zum Detail und Realität!
Ich schreib ja selten was, aber diese Kritik an Roco finde ich ungerechtfertigt. Man erinnere sich mal bitte daran, wer im vergangenen Jahr die Mh rausgebracht hat. Und mit wieviel Aufwand man die Formen abgeändert hat, damit auch die 399 stimmig war.
Jedes Jahr kann man nicht erwarten, dass Roco den kleinen H0e-Markt mit solchen Neuheiten versorgt.
Die Halbrungenwagen find ich gar nicht so schlecht, weil das endlich mal 4-Achser ohne Bremserhäuschen sind. Allerdings wären sie mir ganz ohne Bordwände lieber gewesen, da die Wagen in dieser Form vielweiter verbreitet waren.
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Tja, was sagen die österreichischen Modellbahner dazu?
Ich für meinen Teil möchte behaupten, dass man merkt dass leider kein Österreicher mehr Roco über hat! Irgendwie fehlt langsam die Liebe zum Detail und Realität!
Auch ich kann diese Meinung nicht teilen.
Das einzige was mir fehlt ist (endlich) die 399 in Ep.V aufzulegen und mich wundert dass es keine Lackvarianten (jaffa od. Valousek) der ÖBB Personenwagen im Neuheitenprospekt gibt - wobei wir nicht vergessen dürfen, dass es die jaffa Wagen im Set gibt und es 2008 nicht die letzte Neuheitenankündigung war -> Herbstneuheiten.

Ansonsten kann ich die Aufregung nicht verstehen.
- Roco bringt mittlerweile die zweite 1099.
- Roco hat die Wagen verbessert (denke da an die Piktogramme) - "Von Wegen Liebe zum Detail"
- Roco hat mittlerweile die dritte 399/Mh Variante angekündigt.
- Roco hat im Güterwagensektor neben den Einzelwagen zwei österreichische Sets angeboten
- Roco denkt auch über ÖBB Formneuheiten nach :wink:
Sehr schade dass die Fa. Stängl nur eine 2 Mann/Frau- Firma ist, wünschte mir mehr Produkte und Liefermengen als sie es so schaffen!
Meiner Meinung bringt Stängl genug Modelle. Würde der ÖBB Markt durch Roco und Stängl übersättigt werden, wäre die Freude wohl auch schnell weg - ebenso das Geld....
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo zusammen,

Code: Alles auswählen

...Halbrungenwagen find ich gar nicht so schlecht, weil das endlich mal 4-Achser ohne Bremserhäuschen sind...
Bin auch der Meinung obwohl man ja an den bisher von Roco
gebrachten Wagen das Haus auch weglassen kann
Allerdings wären sie mir ganz ohne Bordwände lieber gewesen
Eventuel ist ja die neue Form so aufgebaut,
das auch Waggon-Varianten ohne Bordwände möglich ist
In der heutigen Zeit ist doch alles möglich
> Computertechnik und CAD Programme auf neuesten Stand

Es wird schon noch Überraschungen geben
LG Sio
Dirk Ackermann
Beiträge: 81
Registriert: 5. Oktober 2006, 06:43
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Ackermann »

Moin Leute,

ich brauche von dem Set nur die Lok und die Gleise. :wink:
Bild

Wer möchte den Rest ??
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Bild und vom Bild
Mitglied bei den Eisenbahn Freunden Vaale
Dirk Ackermann
Beiträge: 81
Registriert: 5. Oktober 2006, 06:43
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Ackermann »

Moin Leute,

also für die Wagen habe ich nun schon einen Abnehmer.
Wer kann das Roco Digital Zubehör (Lokmaus, Verstärker, Trafo) gebrauchen ??
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Bild und vom Bild
Mitglied bei den Eisenbahn Freunden Vaale
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Ist dieses Startpaket denn österreichischer Herkunft?

Die Kritik über Roco kann ich eigentlich auch nicht teilen. Ich bin überaus zufrieden mit Roco Modellen. Leider find ich halt nur, dass Roco, Österreich dieses Jahr nicht sehr bedacht hat!
Antworten