News: Ybbstalbahn (2)

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Steyrtaler
Beiträge: 300
Registriert: 6. April 2010, 21:47
Wohnort: OÖ Sierning
Kontaktdaten:

Beitrag von Steyrtaler »

Gute Nachricht,

ein SSm/s ist im Steyrtal, der hat noch einmal das Glück fahren zu können. :razz:
Lg
211023
Beiträge: 191
Registriert: 24. März 2008, 14:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 211023 »

Ich glaub ich muss kotzen!


Österreich: Sanierung der Strecke des Ötscherland-Express gestartet

Die Sanierung der Strecke des Ötscherland-Express ist im Gange. "Drei Millionen Euro betragen die Kosten für die Infrastrukturmaßnahmen auf der Strecke Kienberg/Gaming – Lunz - Göstling, die vom Land Niederösterreich getragen und unter der Regie der NÖVOG (Niederösterreichischen Verkehrsorganisations-gesellschaft) ausgeführt werden.
Ab 7. Juli wird der Ötscherland-Express an Samstagen und Sonntagen zusätzlich zur bisherigen Strecke Kienberg/Gaming – Lunz noch weitere zehn Kilometer bis Göstling an der Ybbs fahren", freut sich Verkehrs-landesrat Karl Wilfing. Die Bauarbeiten werden bis zum Saisonbeginn am 9. Juni abgeschlossen sein.
"Der touristische Bahnbetrieb auf der Streckenverlängerung macht die derzeit laufenden Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Bis zur Saisoneröffnung werden 1.000 alte Holzschwellen gegen Stahlschwellen getauscht und die Gleise geschottert und gestopft. Die Bauarbeiten werden von der Firma Swietelsky ausgeführt", erklärt Gerhard Stindl, Geschäftsführer der NÖVOG. Die Strecke wurde im Jahr 2010 von der NÖVOG übernommen. Der Verein ÖGLB (Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen) hat die Strecke gepachtet und betreibt darauf den Ötscherland-Express.
"Die Verlängerung der Strecke macht die Fahrt noch attraktiver", freut sich Werner Schiendl, ÖGLB. "Die laufenden Sanierungsmaßnahmen zeigen, dass das Land Niederösterreich an das touristische Potenzial der Strecke glaubt. Die Bergstrecke der Ybbstalbahn, die der Ötscherland-Express befährt, ist eine der spektakulärsten Schmalspurbahnstrecken Niederösterreichs. Sie überwindet bei der Fahrt durch die wildromantische Gebirgslandschaft des Ötscherlandes eine Steigung von bis zu 31,6 Promille und 311 Höhenmeter", so Wilfing.
Zu den Highlights der Strecke zählen das Hühnernest- und Wetterbach-Viadukt, zwei in Österreich einzigartige Trestlework-Brücken in Stahlgerüstbauweise. Die über einstündige Fahrt führt auch nach Lunz am See, wo sich mit dem Lunzer See der größte Natursee Niederösterreichs befindet.
"Ich hoffe, dass der Erfolg des Ötscherland-Expresses durch die Sanierungsmaßnahmen ebenso steil in die Höhe geht wie die Bergstrecke", so Wilfing abschließend (Pressemeldung NÖVOG, 30.05.12).

Quelle: Lok-Report.de
endex21
Beiträge: 137
Registriert: 17. Oktober 2008, 19:07
Wohnort: Wien

Beitrag von endex21 »

Ich sehe dass als FORTSCHRITT denn nun müssen nur noch 35,5km bis nach Gstadt reaktiviert werden und dann der Abschnitt nach Ybbsitz wiederhergestellt werden!
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Hallo!

Soeben auf ORF-ON gelesen:

Drei Millionen Euro für Ötscherland-Express

Der Ötscherland-Express, der die Bergstrecke der Ybbstalbahn befährt, wird fit für die aktuelle Saison gemacht. Insgesamt 3 Mio. Euro steckt das Land in den Infrastruktur-Ausbau. Ab Juli können Fahrgäste mit der Schmalspurbahn von Kienberg - Gaming bis nach Göstling an der Ybbs fahren.

Österreichs steilste Schmalspurbahn soll attraktiver werden. Die Bergstrecke der Ybbstalbahn wird um zehn Kilometer erweitert. Bis zur Saisoneröffnung werden 1.000 alte Holzwschwellen gegen Stahlschwellen getauscht. Kostenpunkt: drei Millionen Euro.

Verlängerung der Strecke soll Gäste anlocken

Ab siebenten Juli kann man mit dem Ötscherland-Express jeweils Samstags und Sonntags von Kienberg-Gaming bis nach Göstling an der Ybbs fahren. Die Verlängerung der Strecke soll mehr Fahrgäste anlocken. Auch seitens des Landes glaubt man an das touristische Potential der Strecke und hofft, dass die Sanierungsmaßnahme den Erfolg steigert.

Schon jetzt ist die Bergstrecke spektakulär: Der Ötscherland-Express überwindet 311 Höhenmeter. Zu den Höhepunkten der Fahrt durch die Gebirgslandschaft gehören das sogenannte „Hühnernest“- und das „Wetterbach“-Viadukt: zwei Brücken in Stahlgerüstbauweise.

Quelle: noe.orf.at http://noe.orf.at/news/stories/2535740/


Vor allem dieser Satz gibt mir zu denken: "Auch seitens des Landes glaubt man an das touristische Potential der Strecke und hofft, dass die Sanierungsmaßnahme den Erfolg steigert." Warum bitte zerstört man dann mit aller Gewalt den Rest der Strecke, anstatt ihn touristisch zu nutzen?

Nachdenkliche Grüße,
Sebastian
michael-h
Beiträge: 497
Registriert: 21. Oktober 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von michael-h »

Sebastian Erben hat geschrieben:...
Bis zur Saisoneröffnung werden 1.000 alte Holzwschwellen gegen Stahlschwellen getauscht. Kostenpunkt: drei Millionen Euro.
...

Quelle: noe.orf.at http://noe.orf.at/news/stories/2535740/
Die diversen Pressemeldungen sind leider etwas "unscharf" formuliert. Die kolportierten drei Millionen Euro werden über einen längeren Zeitraum hinweg investiert. Die Kosten für den Schwellentausch samt Richt- und Stopfarbeiten noch vor der heurigen Saisoneröffnung belaufen sich auf knapp 100.000 Euro.

LG Michi
oetscherlaender
Beiträge: 293
Registriert: 9. November 2008, 15:29
Wohnort: Wien

INFO

Beitrag von oetscherlaender »

Schmalspurlaie
Beiträge: 147
Registriert: 28. April 2009, 19:58

Beitrag von Schmalspurlaie »

Man ist sich offenbar sehr sicher oder realitätsfremd, ich hoffe ersteres, bin aber nach erlebten Ankündigungen auch in diesem Forum skeptisch...

http://www.schafkaes-express.at/
Schmalspurbahn - es geht auch um die Emotion und die Ästhetik
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Servus und Grüezi, liebe Forumsfreunde :wink:

Gemäss dem französ. Forum www.passion-metrique.net
soll "Landesfürst" E. Pröll der YEG/YTB den ERHALT der GESAMTEN Ybbstalbahn-Stammstrecke (Waidhofen-) Gstadt-Hollenstein-Göstling (-Lunz) als Tourismus-Bahn zugesichert haben!!
Betreiber soll die YEG bzw. "Schafkäs-Express" werden!

Gepostet hat dies ein franz. sprechendes österr. Mitglied des Clubs 760...

Kann dies jemand verlässlich bestätigen? Diese sensationell anmutende Meldung ist ja fast "zu schön, um wahr zu sein"! :wink: :pro:

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

WAS?!? Das wäre ja unfassbar!! :pro: :pro: :pro: :pro: :pro:
Hätten die vielen Unterschriften und das Nicht-Aufgeben-Wollen von verschiedenen Initiativen etwa doch noch Erfolg?

Wenn das wahr ist, dann bin ich bei der Eröffnungsfahrt als zahlender Fahrgast dabei...

LG, Sebastian
83-076
Beiträge: 74
Registriert: 13. Oktober 2008, 09:54
Wohnort: i

Beitrag von 83-076 »

Gemäss dem französ. Forum www.passion-metrique.net
soll "Landesfürst" E. Pröll der YEG/YTB den ERHALT der GESAMTEN Ybbstalbahn-Stammstrecke (Waidhofen-) Gstadt-Hollenstein-Göstling (-Lunz) als Tourismus-Bahn zugesichert haben!!
Betreiber soll die YEG bzw. "Schafkäs-Express" werden!
Nicht geglaubt - nachgeschaut: Da steht tatsächlich TOUTE LA LIGNE SERRA CONSERVEE - Die ganze Strecke soll erhalten bleiben. :razz:

Frage: Welcher Betonschädl hat da verloren ? Oder ist man draufgekommen, daß ein Einrichtungsradweg (ohne Radtransport) nicht funktionieren kann ?

Schönen Abend
H.
Schmalspurlaie
Beiträge: 147
Registriert: 28. April 2009, 19:58

Beitrag von Schmalspurlaie »

Hoffen wir dass der user "geha" in besagtem Forum recht behält und nicht Dinge an die Öffentlichkeit gelangen, die zwar so werden könnten, aber durch vorschnelle Öffentlichleit im letzten Moment daran sterben dass sie öffentlich sind. Dann hätte der gute User lieber seinen Mund, äh, Finger von der Tastatur, gehalten.
Aber um dem dortigen Post weiter zu folgen: Demnach wäre würde der Abschnitte Göstling - Lunz und Weidhofen - Gstadt vonn jeweils zwei Betreibern befahren werden, udn zwar an Wochenenden und Feiertagen einerseits zwischen Weidhofen und Gstadt von NÖVOG und YbbstalbahnentwicklungsGesmH, und andererseits Göstling - Lunz von YTB Entw. GsmbH (kurzgeschrieben) und NÖLGB. Wenn dem tatsächlich so wäre (ja, klar, :pro: :pro: :pro: :pro: :pro: :pro: :pro: , ist auch zu hoffen dass die Rivalität zwischen "Tal" und "Berg" Aktivisten nicht automatisch zum Inventar eines Neustarts auf der YTB gehören.

Eigentlich wäre ja alles zu schön um wahr zu sein (mit dem Wehrmutstropfen Gstadt- Ybbsitz, aber wenigstens der dortige bahnhassende Bürgermeister hätte dannn einen einsame "Sieg" :contra: :contra: :contra: errungen...)
Schmalspurbahn - es geht auch um die Emotion und die Ästhetik
dcf77
Beiträge: 30
Registriert: 28. Juni 2007, 14:40
Kontaktdaten:

Re: INFO

Beitrag von dcf77 »

Reinster Schwachsinn........
Viele Grüsse
dcf77
Schmalspurlaie
Beiträge: 147
Registriert: 28. April 2009, 19:58

Re: INFO

Beitrag von Schmalspurlaie »

dcf77 hat geschrieben:
Reinster Schwachsinn........
,

Weil? Du es nicht glaubst, nicht für gut findest, nicht für realistisch hälst, die Leute nicht magst,......??? :?:
Schmalspurbahn - es geht auch um die Emotion und die Ästhetik
dcf77
Beiträge: 30
Registriert: 28. Juni 2007, 14:40
Kontaktdaten:

Re: INFO

Beitrag von dcf77 »

Schmalspurlaie hat geschrieben:
dcf77 hat geschrieben:
Reinster Schwachsinn........
,

Weil? Du es nicht glaubst, nicht für gut findest, nicht für realistisch hälst, die Leute nicht magst,......??? :?:
Ich nehme den "Schwachsinn" zurück.
Die Idee ist gut....das Konzept mangelhaft bzw. nicht ausgereift.

Das Konzept genau lesen und du wirst verstehen......

Folgendes wäre sicher machbar:
Die ÖGLB bedient die Strecke Kienberg - Lunz,
der andere Verein mit der Yv lässt sich in Göstling nieder und bedient die Strecke Lunz - Göstling (oder weiter)
Viele Grüsse
dcf77
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Bei dieser Homepage bzw. diesem Dokument gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der Nykodem und Konsorten ertränken ihre Trauer darüber, dass die Ybbstalbahn nie mehr fahren wird im Alkohol. Mit ein paar Glaserln purem Wodka saufen sich diese Personen die Welt schön und programmieren dabei eine Webseite (vielleicht glauben sie ja nach dem vielen Alkohol wirklich daran). Nach einer besonders durchzechten Nacht (alle Personen haben schon knapp an die 3 Promille) wird diese Hompage und das Dokument ins Netz gestellt.
2. Die Ybbstalbahn wird wieder fahren.

Hoffen tue ich einmal das Zweite, jedoch sagt mir mein Verstand, dass es sich um Punkt Nummer 1 handelt.

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Die Wahrheit ist irgendwo dort draußen. Ich schätze, bis zu den nächsten Landtagswahlen wissen wir mehr.

http://www.filmposter.ch/img/plakate/fi ... elieve.jpg
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

Weichen in Gstadt demontiert

Beitrag von unp065 »

Hallo zusammen,
Sichtung vom 9.6.2012:
in Gstadt wurden alle 3 Weichen auf der Waidhofener Seite entfernt,
auch das Abstellgleis ist weg, wo früher oft die Draisine stand.
Die Züge enden wie schon bisher auf Gleis 4 (das dem AG am nächsten
liegende). Aussteigen muss man aber auf der anderen Seite.
Immerhin ist theorietisch noch eine durchgehende Verbindung da.
Viele Grüße,
Andreas
dcf77
Beiträge: 30
Registriert: 28. Juni 2007, 14:40
Kontaktdaten:

Ybbstal-Tourismusbahnges.m.b.H

Beitrag von dcf77 »

Ybbstal-Tourismusbahnges.m.b.H

Hat sich diese Gmbh schon wieder aufgelöst?
Viele Grüsse
dcf77
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

@dcf77

Wie kommst Du darauf? :frown:

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
dcf77
Beiträge: 30
Registriert: 28. Juni 2007, 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von dcf77 »

bahnjurist hat geschrieben:@dcf77

Wie kommst Du darauf? :frown:

LG Bahnjurist

http://www.schafkaes-express.at/
Das Impressum lautet nun:
Ybbstal Entwicklungsgemeinschaft e.V.
Höhenstraße 49
3340 Waidhofen/Ybbs
Telefon: +43 7442 55463

Registereintrag

ZVR-Zahl 539915966



1. Vorstand: Siegfried Nykodem


Vor ein paar Tagen stand hier noch die GmbH
Auch der Link auf dieses "Konzept" wurde entfernt.
Viele Grüsse
dcf77
Antworten