News: Pinzgauer Lokalbahn

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Danke für die Bilder - nachdem ich nicht anwesend sein konnte sind diese besonders interessant :wink:
Trotz der völlig unterschiedlichen Bauform beider Fahrzeuge macht sich das Gespann dennoch mit der neuen Lackierung optisch sehr gut.
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

2095 007-7 hat geschrieben:Danke für die Bilder - nachdem ich nicht anwesend sein konnte sind diese besonders interessant :wink:
Trotz der völlig unterschiedlichen Bauform beider Fahrzeuge macht sich das Gespann dennoch mit der neuen Lackierung optisch sehr gut.
Kann ich nur zustimmen. Bin schon gespannt wann das Gespann mit einem Roten Flizzer auftaucht.
Tw3
Beiträge: 145
Registriert: 27. Februar 2006, 12:34
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Tw3 »

Endlich mal wieder ein klares, zeitlos-elegantes und unverspieltes Farbdesign. Die wohl schönsten 5090er von allen, und auch der Steuerwagen sieht sehr ansprechend aus, seit er nicht mehr nur "in den roten Farbtopf gefallen" ist. Auch vom optischen Erscheinungsbild her war die Übernahme durch die Salzburg AG ein Glücksfall ;-)

Gruß, Volker
Erich Hafner
Beiträge: 256
Registriert: 17. Februar 2004, 11:40

Beitrag von Erich Hafner »

2095 007-7 hat geschrieben:
Weil User "imre" von einer Fahrt des VTs 14 mit dem neuen Steuerwagen nach Mittersill am Sonntag schrieb, stellte ich mir die Frage, wie das funktionieren soll ohne Steuerkabelanschluss.
Gezogen :wink:
Wie sieht es mit einer Kupplungsmöglichkeit an der Stirnseite der Steuerwagen aus? (gar keine glaub ich nicht, nur Notkupplung oder voll betriebstaugliche Kupplung)
betriebstaugliche Kupplung
Danke, wieder etwas gelernt.
Bis jetzt habe ich die neuen Steuerwagen nur ohne Kupplung an der Stirnseite gesehen.
Grüße von der Ybbstalbahn
Erich Hafner
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Und schon wieder gibt es Neuigkeiten!
Dank intensiver Schneidearbeiten an einer dc-fix-Folie, gestern abend, ist es nun wieder möglich die "Pinzga Schenke" mit ihrer Beschriftung zu sehen. :rofl: :lol:
Da bald alle Nostalgiewagen einen goldgelben Schriftzug erhalten, wurde auch bei der Schenke dieser Farbton gewählt.
Aber zunächst noch ein Bild des heutigen Dampfsonderzuges in Zell/See LB:
Bild

Und nun zur Schenke in Mittersill:
Bild
BernhardFloss
Beiträge: 178
Registriert: 8. Mai 2007, 17:07
Wohnort: Bad Ischl
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardFloss »

Tw3 hat geschrieben:Endlich mal wieder ein klares, zeitlos-elegantes und unverspieltes Farbdesign. Die wohl schönsten 5090er von allen, und auch der Steuerwagen sieht sehr ansprechend aus, seit er nicht mehr nur "in den roten Farbtopf gefallen" ist. Auch vom optischen Erscheinungsbild her war die Übernahme durch die Salzburg AG ein Glücksfall ;-)

Gruß, Volker
Ich habe mir die Kombienation Steuerwagen Triebwagen schlimm vorgestellt. :cool: Nach dem sich jeden Tag was tut warte ich noch mit einem Besuch aber ich werde mir die neue Pinzgaubahn mal ansehen. :lol:
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Soeben gefunden:
http://salzburg.orf.at/stories/299366/
Freue mich schon auf die neuen Güterzüge als Fotomodels.
MS
Beiträge: 123
Registriert: 17. Juni 2006, 09:39
Wohnort: Wien

Beitrag von MS »

Heute soll eine 2095 von Zell nach St. Pölten gehen, wurde Dementsprechendes gesichtet oder fehlt was in Tschlerhäusl? :wink:
mfg
Michael Sieß
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Bin leider derzeit nicht vor Ort, aber die einser müsste wegen eines Motorschadens nach St. Pölten unterwegs sein.
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Freunde!

Die 2095.01 soll nach St. Pölten, da sie einen Motorschaden hat und weiters soll die Maschine einen neuen Motor bekommen. Dies wurde uns aus guter Quelle mitgeteilt. Sollten wir mehr erfahren werde ich euch dies mitteilen.

schöne grüsse

Franz Straka
www.schmalspur-europa.at
www.strassenbahn-europa.at
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo Franz!

Danke für Deine schnellen Infos! :razz:

Wird die Lok dann in St. Pölten bleiben? Weiss man da schon was?
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Wird die Lok dann in St. Pölten bleiben? Weiss man da schon was?
Warum soll die Lok in St.Pölten bleiben? Die Lok hat zwar noch die Anschriften 2095.01 ist aber offiziell die SLB Vs71 !!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Die Vs81 ist nun fertig lackiert und beschriftet (sieht toll aus :grin: ) und soll noch im Herbst feierlich der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der erste neue Mittelwagen wurde ebenfalls schon gesichtet :lol:
2095.03
Beiträge: 181
Registriert: 19. März 2007, 10:48

Beitrag von 2095.03 »

2095 007-7 hat geschrieben:Die Lok hat zwar noch die Anschriften 2095.01 ist aber offiziell die SLB Vs71 !!
Jetzt nicht mehr; sämtliche Schilder wurden in Zell vor dem Abtransport vorsorglich "sichergestellt".

LG 2095.03
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Steht schon am St. Pölten-Alpenbahnhof, noch verladen am Schmalspurtransportwaggon, ein etwas ungewöhlicher Anblick, so ohne Schilder!

lg, Josef
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Jetzt nicht mehr; sämtliche Schilder wurden in Zell vor dem Abtransport vorsorglich "sichergestellt".
LG 2095.03
Ok, von dieser Reise abgesehen :wink:
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Der Zwischenwagen steht zwischen dem Steuerwagen und dem VTs14. Aber leider von Außen unfotogen. :contra: Der Ybbstalbahn BD wird gerade Untersucht und der B 3064 steht mit einer fehlenden Scheibe (Tür) nebem dem Holzverladegleis, wie die Güterwagen.
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

2095 007-7 hat geschrieben:Die Vs81 ist nun fertig lackiert und beschriftet (sieht toll aus :grin: ) und soll noch im Herbst feierlich der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der erste neue Mittelwagen wurde ebenfalls schon gesichtet :lol:
Wann? Wäre gut wenn es noch diesen Monat oder in der ersten September Woche statt finden würde. :pro: :pro: Weil dann könnte ich dahin schauen.
Habe auch schon ein Langsamfahrstellen Schild für die VS 81 gesichtet. :grin: Da hoffe ich auf ein kurzes Leben.

Außerdem zieht der 5090.008 fröhlich seine Kreise im Pinzgau und der VTs 14 steht abgestellt mit den neuen Wagen rum. :cool:
73-019
Beiträge: 208
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:36

SLB - Lack im Pinzgau

Beitrag von 73-019 »

Hallo,

also ich fand, dass Sie recht gut zu fotografieren waren.

Ich hatte einmal wieder Zeit zur Remise der Pinzgauer Lokalbahn zu schauen und dabei entstanden diese Fotos der fertig lackierten Fahrzeuge im SLB - Design.

mfg 73-019
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo!

Danke für die tollen Fotos! :razz:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
Antworten