Seite 71 von 77

Verfasst: 20. Oktober 2015, 19:06
von Juergen aus Stuttgart
Die MzB ist aber (zumindest im oberen Teil) keine S-Bahn, und wird auch keine werden. Es ist eine Bahn, wo das Fahren an sich das Erlebnis ist; und nicht die Geschwindigkeit, möglichst schnell von der Laube nach Mariazell zu kommen.

Verfasst: 21. Oktober 2015, 17:19
von trainmaster1975
Weiß eigentlich jemand, was mit dem "Ötschergorilla" Turmfahrt geworden ist? :rolleyes:

Ober-Buchberg

Verfasst: 29. Oktober 2015, 15:55
von mzbfoi
Hallo Provodnik,

wenn man bedenkt, daß es früher neben dem nun abgerissenen Haus in Ober-Buchberg meines Wissens nach sogar ein Aufnahmsgebäude gab und das zu Zeiten als es dort sehr wohl auch ein Kreuzungsgleis gab, so hätte man sicherlich mit etwas gutem Willen zum Erhalt der alten Bausubstanz dort auch wieder ein neues Kreuzungsgleis errichten können, ohne das alte Wohnhaus abzureißen.
Es fehlt bei den Oberen der NÖVOG eben leider nur all zu oft an eben diesem guten Willen!

Nette Grüße,

Ingo.

Re: Ober-Buchberg

Verfasst: 29. Oktober 2015, 16:05
von Stephan Rewitzer
mzbfoi hat geschrieben:wenn man bedenkt, daß es früher neben dem nun abgerissenen Haus in Ober-Buchberg meines Wissens nach sogar ein Aufnahmsgebäude gab und das zu Zeiten als es dort sehr wohl auch ein Kreuzungsgleis gab, so hätte man sicherlich mit etwas gutem Willen zum Erhalt der alten Bausubstanz dort auch wieder ein neues Kreuzungsgleis errichten können, ohne das alte Wohnhaus abzureißen.
das dürfte primär mit Weichen- und Kurvenradien zutun haben, ursprünglich wollte eh niemand das Haus schleifen, aber ich denke da man Weichen mit entsprechende hoher befahrbarer Geschwindigkeit einbaut muss man die Radien entsprechend dazu anlegen und da ist man von der damaligen Gleislage sicher meterweit entfernt ...

lg

Re: Ober-Buchberg

Verfasst: 29. Oktober 2015, 20:53
von Juergen aus Stuttgart
mzbfoi hat geschrieben:

Es fehlt bei den Oberen der NÖVOG eben leider nur all zu oft an eben diesem guten Willen!
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wahre Worte

Re: Ober-Buchberg

Verfasst: 30. Oktober 2015, 18:25
von ggrexy
mzbfoi hat geschrieben:Hallo Provodnik,
wenn man bedenkt, daß es früher neben dem nun abgerissenen Haus in Ober-Buchberg meines Wissens nach sogar ein Aufnahmsgebäude gab und das zu Zeiten als es dort sehr wohl auch ein Kreuzungsgleis gab
Ein kleiner auszugsweiser Streifzug durch die Geschichte von Ober-Buchberg aus der Bibel:

Ober-Buchberg wurde 1906 als unbesetzte Betriebsausweiche mit 2 durch Weichenschlösser gesicherten Weichen errichtet, eine 3. Weiche mit talwärts folgendem Sandgleis folgte 1907. 1909 wurde ein mechanisches Stellwerk in Betrieb genommen, ferngesteuerte Weichen gab es ab 1910.

Dem vor kurzem abgerissenen Wohnhaus war noch ein Wärterhaus angebaut, dass ein Stellwerk für Weichen und Ein- bzw. Ausfahrsignale beinhaltete - es wurde 1923 errichtet - bin schon gespannt auf das Abbild dieses Zustands auf unseres geschätzten Admin´s Modelleisenbahn :cool:

1974 wurde die Betriebsstelle aufgelassen, das Ausweichgleis wurde 1975 samt Weichen und Sicherungsanlagen abgetragen. Das Haus war nur über einen steilen Feldweg zu erreichen und stand seit dem Auszug von Herrn Tumfart leer - in der Fernsehreportage von 2009 war er noch dort Wohnhaft.

Lg Markus

Verfasst: 31. Oktober 2015, 18:26
von unp065
Am 31.10. sah man schon viel von den kommenden Baumassnahmen:

V 15 mit 2 Schotterwagen in Gösing, auch eine Stopfmaschine und der OBW 10 mit einem Rollwagen

OBW 9 mit zweiachsigen Bahnwagen in Puchenstuben

Fangzäune bzw. -gitter aus Holz oder Metall zwischen Winterbach und Puchenstuben, wohl zur Absicherung der Arbeiter

Rollwagen in Winterbach

das zweite Gleis in Oberbuchberg liegt schon teilweise, auch wurden schon Masten gesetzt (diese sind von der unteren Trasse gut zu sehen)

im Bereich Unterbuchberg liegen neben Betonschwellen auch Y-Schwellen aus Stahl bereit

in Unterbuchberg (und nicht nur dort) stehen diverse Bagger

auf dem Gleis "Oberbaulagerplatz" in Obergrafendorf stehen 3 Schotterwagen und der beladene Schienentransporter

am Alpenbahnhof steht eine weitere Gleisbaumaschine, V 10 und V 9 stehen auch bereit

nut der "Bautriebwagen" VT 16 hat sich vor mir versteckt :) auf seinem "Stammplatz" in der Laube stehen VT 15 und 5090.014

B 3121 (ex Werbewagen St. Pölten)

Verfasst: 21. Dezember 2015, 11:54
von unp065
Hallo zusammen,

am 19.12. konnte ich den 3121 draussen am Alpenbahnhof sichten.

Er wurde neu ötscherbär-braun lackiert, aber noch nichts angeschrieben.
Drinnen wurde offenbar nichts gemacht.

Ansonsten gibt es an Personenwagen nur noch den 4108 und 3102, die
nicht im Einsatz sind. Ebenfalls gibt es noch ein paar abgestellte Radwagen.

Viele Grüße,
Andreas

Verfasst: 21. Dezember 2015, 17:45
von ggrexy
Hallo,

Danke Andreas für den Bericht, 3102 und 3121 sind offenbar bereits verkauft und wurden heute im Morgengrauen von der V9 nach Ogra verbracht. 3102 ging an eine Privatperson, der 3121 an die ÖGEG.

Lg Markus

Bild
Bei Matzersdorf - fast wie ein Zug am Weg Richtung Krumpe

weitere Bilder der Überstellung sind bis Jahreswechsel am Beginn des Albums http://ggrexy.zenfolio.com/mzbfotostellen

Mariazellerbahn Wagen

Verfasst: 21. Dezember 2015, 18:51
von christian0699
Sind jetzt je eine braune , eine jaffa und eine Valousek-Garnitur für die österreichische Mariazellerbahn-Nachwelt gerettet?
Werden die Wagen aufgearbeitet bzw. Instand geahlten?
Am 7.12.2015 konnte ich ja einige Wagen, in Ober-Grafendorf abgestellt, sehen...

MzB-Waggons

Verfasst: 22. Dezember 2015, 01:09
von Michael-Ch.Schmidt
Hallo Markus!
Vorweg vielen Dank für Deine, wie immer, tollen Bilder! Bzl. Deines Posting:
weißt Du zufällig an wen der 3102-6 verkauft wurde bzw. in welche Gegend
es ihn verschlagen hat? Hinsichtlich des 3121-6 wundere ich mich sehr,
dass er in Braun lackiert wurde, wo doch sämtliche Steyrtalbahnwagen in
tannengrün gehalten sind.
Nach meiner Liste, dürften folgende Waggons noch keinen Käufer gefunden
haben: 3108-3, 3111-7, 3140-6, 3150-5, 4108-2, 5600-7, 3203-2 & 3259-4. Sollte zwischenzeitlich obige Aufstellung nicht mehr korrekt sein, ersuche ich um zweckdienliche Hinweise, danke.

Hallo christian0699!
So sehr ich Deinen Wunsch nachvollziehen kann, wird dies bei der NÖVOG
ein unerfüllter Traum bleiben, da die NÖVÖG eigenen Wagen alle in Braun
lackiert sind/wurden.
LG
Mike

3203 und 3150

Verfasst: 24. Dezember 2015, 07:11
von Georg Hocevar
Also am 3203 und am 3150 laufe ich immer am Weg in mein Buero vorbei!
Auch 3111 und 3114 sind durch unsere Haende gegangen.

Georg Hocevar
www.cfi.ro

Re: MzB-Waggons

Verfasst: 24. Dezember 2015, 07:53
von BernhardFloss
Michael-Ch.Schmidt hat geschrieben:Hallo Markus!
Vorweg vielen Dank für Deine, wie immer, tollen Bilder! Bzl. Deines Posting:
weißt Du zufällig an wen der 3102-6 verkauft wurde bzw. in welche Gegend
es ihn verschlagen hat? Hinsichtlich des 3121-6 wundere ich mich sehr,
dass er in Braun lackiert wurde, wo doch sämtliche Steyrtalbahnwagen in
tannengrün gehalten sind.
Nach meiner Liste, dürften folgende Waggons noch keinen Käufer gefunden
haben: 3108-3, 3111-7, 3140-6, 3150-5, 4108-2, 5600-7, 3203-2 & 3259-4. Sollte zwischenzeitlich obige Aufstellung nicht mehr korrekt sein, ersuche ich um zweckdienliche Hinweise, danke.

Hallo christian0699!
So sehr ich Deinen Wunsch nachvollziehen kann, wird dies bei der NÖVOG
ein unerfüllter Traum bleiben, da die NÖVÖG eigenen Wagen alle in Braun
lackiert sind/wurden.
LG
Mike
@ Michael Ch Schmied. Im Steyrtal waren zur Planbetriebszeit öfters auch braun Lackierte Waggons aus Aushilfe im Einsatz. Daher dürfte es wohl kein Problem sein das auf der Museumsbahn auch braune Wagen eingesetzt werden wozu dieser eine Wagen sogar von der NÖVOG Neulackiert wurde. Dies bedeute es muss nur die Elektrik umgebaut und eine Dampfheizung eingebaut werden und dann kann der Wagen schon eingesetzt werden. Du kannst aber gerne auch tannengrünen 2 K Lack besorgen und nach Grünburg zu bringen. :cool:

MzB-Waggons

Verfasst: 24. Dezember 2015, 17:01
von Michael-Ch.Schmidt
S. g. Hr. Hocevar!

Da wir einander nicht persönlich kennen ist mir auch nicht bekannt, wo sich Ihr Büro befindet, daher kann ich mit Ihrer Antwort nur bedingt etwas anfangen. Das Gleiche gilt für die beiden Waggons, die angeblich auch durch Ihre Hände gegangen sind. Würde Sie da um Aufklärung ersuchen.

S. g. Hr. Floss!

Der guten Ordnung halber schreibe ich mich Schmidt & nicht Schmied. Vielen Dank für die Information hinsichtlich des Einsatzes brauner Wagen
als Aushilfe auf der Steyrtalbahn. Der 3121-6 wurde ja fix von der Steyrtalbahn erworben, somit stellt er keine Aushilfe dar. Ich habe deshalb
nachgefragt, da sämtliche Waggons der Steyrtalbahn einheitlich in tannengrün lackiert sind, was es für einen Sinn acht, einen einzelnen in braun zu halten, entzieht sich meiner Kenntnis. Da davon auszugehen ist,
dass die braune Neulackierung im Einverständnis mit den Verantwortlichen der Museumsbahn passierte, erspare ich mir einen grünen Lack zu besorgen.
LG
Mike

Verfasst: 24. Dezember 2015, 17:30
von Sebastian Erben
Hallo!

Ich verstehe das so, dass der 3121 aus dem Grund in Braun gehalten ist, um an die Zeiten zu erinnern, als braune Wagen auf der Steyrtalbahn ausgeholfen haben.

LG, Sebastian

Verfasst: 25. Dezember 2015, 16:09
von Georg Hocevar
MzB-Waggons
S. g. Hr. Hocevar!

Da wir einander nicht persönlich kennen ist mir auch nicht bekannt, wo sich Ihr Büro befindet, daher kann ich mit Ihrer Antwort nur bedingt etwas anfangen. Das Gleiche gilt für die beiden Waggons, die angeblich auch durch Ihre Hände gegangen sind. Würde Sie da um Aufklärung ersuchen.
Sehr geehrter Herr Schmidt!

In der Tat kennen wir uns nicht. In meinem vorhergegangenen Posting finden Sie jedoch unter meinem Namen den Link zu unserer Homepage. Dann wissen Sie auch, wo mein Buero ist. Und wenn Sie googeln, werden Sie auch das eine oder andere ueber mich herausfinden.

MfG

Georg Hocevar

P.S.: Aus dieser Liste geht auch viel hervor!
http://www.tramways.at/index.html?/othe ... alspur.htm

http://ggrexy.zenfolio.com/transportzug760

MzB-Waggons

Verfasst: 27. Dezember 2015, 01:36
von Michael-Ch.Schmidt
S. g. Hr. Hocevar!
Vorweg danke für Ihre Antwort. Im Google findet man diverse Eintragungen über Sie, wobei Sie u. a. eine Firma in Graz besitzen - dies wird aber mit
Sicherheit nicht das Büro sein, welches Sie gemeint haben, da in dieser Gegend keine MzB-Waggons stehen. Als häufiger Besucher des SMF ist mir
durchaus geläufig, was Sie in Rumänien bis dato bewegt bzw. auf die Beine
gestellt haben, wofür ich Ihnen aller höchsten Respekt zolle. Laut meinen Aufzeichnungen haben Sie folg. ehemaligen MzB-Wagen erworben: 3101-8, 3104-2, 3113-2, 3151-3, 3157-0, 3158-8, 4107-4, 3201-6, 3205-7, 3206-5 & 3220-6. Möglicherweise ist dann meine Liste nicht vollständig bzw. korrekt, da ich sonst keinen Bezug dazu fände, dass Sie auf dem Weg ins Büro immer am 3203-2 & 3150-5 vorbeikommen, denn diese beiden Waggons wären gemäß meinen Aufzeichnungen noch nicht verkauft. Was Sie mit "durch unsere Hände gegangen" meinen die Wagen 3111-7 (noch zu haben) & 3114-1 (in die Slowakei verkauft) betreffend, kann ich leider nicht nachvollziehen.
MfG
Schmidt

Verfasst: 27. Dezember 2015, 09:06
von Stephan Rewitzer
man kann das ganze natürlich möglichst kompliziert abhandeln - keine Frage - der einfache Weg wäre einfache auf folgende Seite zu schauen -> http://www.cfi.ro/

Jetzt klar wo das Büro steht?

lg

Verfasst: 27. Dezember 2015, 09:57
von Michael-Ch.Schmidt
S. g. Hr. Rewitzer!
Vielen Dank für die Unterstützung, als häufiger Besucher des SMF habe ich
schon mitbekommen, dass sich dies wohl in Rumänien befinden muß. Im
speziellen ging es mir darum, eine klare Antwort auf meine Fragen hinsichtl.
der 4 Waggons 3111-7, 3114-1, 3150-5 & 3203-2 zu erhalten.
Im übrigen habe ich Ihnen persönlich schon vor einigen Wochen ein Mail
mit der Frage zukommen lassen, warum die Zeit, in der ich ein Posting einstelle nicht mit der aktuellen Zeit auf meinem PC ident ist. Hier gibt es
zeitlich eigenartige Unterschiede, die weder mit Sommerzeit noch mit UTC
erklärbar wären. Bin gespannt, ob ich dieses Mal eine Antwort von Ihnen
bekomme.
MfG
Schmidt

Verfasst: 27. Dezember 2015, 10:54
von Juergen aus Stuttgart
Wenn einer etwas fragt und der andere dann antwortet, dass er das Gesuchte täglich aus seinem Büro sieht....

Wer kompliziert denn da....? Es könnte an einer Überheblichkeit liegen :-?