Seite 69 von 77

Verfasst: 11. Januar 2015, 12:58
von kke
Juergen aus Stuttgart hat geschrieben:Wie kommen die Treppen eigentlich mit den ersten nennenswerten Schneefällen seit Inbetriebnahme zurecht?
unti hat geschrieben:Schlecht! Da sie derzeit ja im Freien übernachten müssen, kommt es zu Ausfällen! Würden sie in der Halle abtauen können, wäre es sicher besser!
Na super! Tausende Bahnfahrzeuge müssen im Freien den Winter verbringen, auch das Eisenbahnleben ist kein Honiglecken :wink: !
Aber bitte im ernst-wir hatten in früheren Wintern Minus 25 Grad, wir hatten 1 Meter Schnee!
Naja, Strassenbahnen gehören halt in die Stadt und nicht ins Gebirge :grin:

VG kke

Verfasst: 19. Januar 2015, 08:41
von ggrexy
Quelle: http://www.noevog.at/de/default.asp?tt= ... 8&id=89365
Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Dienstag, den 20. Jänner bis Freitag, den 23. Jänner zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert.

Vom Schienenersatzverkehr werden folgende Haltestellen bedient:
Kirchberg an der Pielach
Schwerbach
Loich
Schwarzenbach an der Pielach
Frankenfels
Boding
Laubenbachmühle

Die Streckenabschnitte St. Pölten - Kirchberg sowie Laubenbachmühle – Mariazell sind davon nicht betroffen.
Hintergründe

Die Stürme der vergangenen Woche haben im Pielachtal Spuren hinterlassen - so auch auf den Hängen entlang der Mariazellerbahn. Im Bereich zwischen Loich und Schwarzenbach (bei km 36,8) haben „Elon“ und „Felix“ Bäume entwurzelt und Felsen gelockert. Diese müssen aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Nach Begehung durch eine Expertenkommission wurden die Arbeiten für den Zeitraum von Dienstag bis Freitag angesetzt.
Lg Markus

Verfasst: 27. Februar 2015, 19:00
von Ötscherland
Sind eigentlich die Formsignale auf der MAZ noch in Betrieb?
St. Pölten Alpenbf?
Frankenfels?
Sonst noch wo?

Verfasst: 28. Februar 2015, 06:14
von unti
Nein!
Es gibt nur mehr das Formsignal am Alpenbahnhof.

Re: Neues, gesehen am 20.12.

Verfasst: 8. März 2015, 21:55
von Josef
unp065 hat geschrieben:.....Neue Wartehäuschen in Betrieb in:
.....
Schwarzenbach (noch nicht ganz fertig).....
War fertiggestellt und schon wieder abgebaut! Häuschen in Ober Grafendorf steht schon, ist es das von Schwarzenbach?

lg, Josef

Verfasst: 11. März 2015, 19:44
von Harreiter
Wieder nicht so rosige Neuigkeiten von der MZB:
Der Bhf Schwarzenbach wird gerade abgerissen!

Verfasst: 11. März 2015, 21:31
von Juergen aus Stuttgart
Harreiter hat geschrieben:Wieder nicht so rosige Neuigkeiten von der MzB:
Der Bhf Schwarzenbach wird gerade abgerissen!
Solche Aktionen überraschen doch nicht mehr....

Verfasst: 11. März 2015, 21:50
von Josef
Harreiter hat geschrieben:Wieder nicht so rosige Neuigkeiten von der MzB:
Der Bhf Schwarzenbach wird gerade abgerissen!
Hallo, was sollte mit diesen Bahnhof sonst geschehen, er liegt leider auf der falschen Seite vom Gleis. Wollte man ihn Privat nutzen, muss man immer über die Geleise, ob zu Fuß oder mit Kfz vielleicht gleich mit einem Schranken gesichert?
Das gleiche hat auch für die Fahrgäste gegolten!
Deshalb hat man auch das neue Wartehäuschen noch vor dem Ladegleis aufgestellt, warum musste es jetzt weg? Ist doch weit vom "Schuß", wenn auch der kleinste Bogenradius auf der MzB jetzt Geschichte wird. Der Gleisbogenradius wird meiner Meinung nach vergrößert daher rücken auch die Gleise näher zur Lage vom jetzigen Ladegleis wo auch das wartehäuschen stand, vielleicht liege ich auch falsch.

lg, Josef

Verfasst: 24. April 2015, 21:31
von ggrexy
Die neuen Wartehäuschen werden, wie vorher berichtet, auch mit Haltewunschtasten versehen. Sie sind zwar noch nicht in Betrieb, trotzdem eine Impression aus Wienerbruck, wo heute die Landesausstellung eröffnet wurde. Anlässlich dieses Events wurden Sonderzüge in Verkehr gesetzt bzw. Planzüge in Doppeltraktion geführt.

Lg Markus

Bild
Haltewunschtaster

Bild
Der 6814 bei der Abfahrt aus Wienerbruck.

Lg Markus

Verfasst: 11. Mai 2015, 06:43
von ggrexy
Im Unterschied zum Betriebsablauf des Vorjahrs wurden die Panoramawagen des 6807 gestern nach Ankunft in Mariazell an der Zugvorheizanlage hinterstellt, während der zugehörige Triebwagen weitere Streckenleistungen erbrachte.
Bild

Edith: Zuvor vergessen, Anbei noch ein Innenfoto vom neuen Interieur des Salonwagens
Bild


Lg Markus

Verfasst: 11. Mai 2015, 13:52
von Stephan Rewitzer
kke hat geschrieben: Naja, Strassenbahnen gehören halt in die Stadt und nicht ins Gebirge :grin:
spät aber doch hierzu den Grund, das Fahrzeug selbst hätte den Schneefall natürlich problemlos verkraftet aber aufgrund des Schnees der sich am Dach aufgetürmt hat kam es - Physik lässt grüßen - zu Überschlägen zwischen Oberleitung und Fahrzeug was natürlich weder ersterer noch zweiterem gut bekommen ist ... wäre einer 1099 natürlich auch passiert :wink:

lg

4090

Verfasst: 24. Mai 2015, 18:15
von unp065
Hallo zusammen,

heute (So, 24.5.) fehlte der 4090.001 bei der am Alpenbahnhof abgestellten Steuerwagengarnitur.
Wird etwa doch nochmal ein Versuch unternommen, ihn zum Fahren zu bringen?
Dass schon die Akkus für Herrn Piaty eingebaut werden, glaube ich kaum.

Es stehen nur noch ca. 15 abgestellte Personenwagen herum, die bestimmt auch bald abgeholt werden,
darunter die Jaffa-Garnitur des letzten 1099-Planzugs, 3 Schafkäswagen, der Mariazeller Advent
und noch ein langer BD (4103 mit noch gültiger Revision, wäre doch noch was für die Bezauer).
Auch in der HW stehen noch ca. 6 Wagen.

Den 3113 hat man separat rechts von der Lokhalle abgestellt, wird man den vielleicht als Reserve behalten?
Hat noch Revision bis 2017, wie auch der blaue Fahrradwagen 16803, der allerdings erbärmlich aussieht.

Andreas

Re: 4090

Verfasst: 27. Mai 2015, 12:49
von unti
unp065 hat geschrieben: Dass schon die Akkus für Herrn Piaty eingebaut werden, glaube ich kaum.
Andreas
Akkus bekommt er sicher nicht!

Re: 4090

Verfasst: 28. Mai 2015, 05:54
von mzbfoi
unti hat geschrieben:
unp065 hat geschrieben: Dass schon die Akkus für Herrn Piaty eingebaut werden, glaube ich kaum.
Andreas
Akkus bekommt er sicher nicht!
Da es ja auf der eigentlichen Strecke der "CityBahn Waidhofen" ohnehin kaum noch Weichen gibt und deshalb auch immer nur eine Zugsgarnitur dort pendelt, könnte man die Speisung ja auch mittels Verlängerungskabel realisieren... :rofl:

Nette Grüße,

Ingo.

wohl die Lösung des Rätsels vom verschwundenen 4090.001...

Verfasst: 5. Juni 2015, 21:43
von unp065

Verfasst: 6. Juni 2015, 07:43
von ggrexy
Möglicherweise....Aber auch komisch, dafür extra den 001er zu holen - 002 + 003 müssten ja ohnehin im TS Werk sein...

Lg Markus

Verfasst: 5. Juli 2015, 20:46
von Historic
Weiß jemand, was die Probefahrt 4090.001 + 5090.014 + 4090.003 am 01.07.2015 für einen Grund hatte? Der Zuckerbäcker hat damit nichts zu tun, dem wurde der 002 zur Verfügung gestellt.

Absage des Dampfzuges nach Mariazell am 09. August 2015

Verfasst: 8. August 2015, 18:10
von unti
Absage des Dampfzuges nach Mariazell am 09. August 2015

http://www.Mh.6.at/de/absage-des-dampfzu ... gust-2015/

Verfasst: 31. August 2015, 13:21
von ggrexy
Laut einem Bericht in Ausgabe 35/15 der Zeitschrift Rail Business gibt die NÖVOG auf Anfrage der Redaktion bekannt, dass nach Auswertung der Daten der Testfahrt und Kalkulation der Kosten für die Instandsetzung ein geplanter Wiedereinsatz eines Triebwagens der Reihe 4090 auf der Mariazellerbahn nicht zustande kommt.

Es war angedacht, die Garnitur als Verstärkung in Stoßzeiten oder im Adventverkehr zu führen.

Lg Markus

Verfasst: 20. September 2015, 19:24
von ggrexy
Grad im Vorbeigehen gesehen - alle sieben Fahrzeuge (4090.001/2/3, 7090.001/2/3, 6090.001) stehen anstatt im TS Werk nun wieder am Alpenbahnhof.

Bild

Lg Markus