Seite 7 von 67

Verfasst: 18. Juli 2008, 10:19
von 2095 007-7
Ja, diesmal hat man die Nummer bei Infra erraten. Der 3243-8 hat gestern Zell verlassen und geht nach St. Pölten (Ankunft Montag mit Zug 72031). Er wird wohl eine Ausbesserung erhalten?
Ja, genauso wie der 3244 :wink:

Umstationiert wurde er ja nach Waidhofen.
Nein, angeblich nicht! ...weiß jemand genaueres - recht viel bleibt ja nicht mehr über -> Mariazellerbahn oder gar ins Waldviertel?

Verfasst: 18. Juli 2008, 14:59
von Lupo
Mir ist ein ganz anderes Problem bei der Pinzgaubahn aufgefallen. Die Bahndämme entlang der Salzach verbuschen zunehmst. Wer ist da eigentlich zuständig für das Freischneiden der Stellen?
So musste ich stellen das in der zwischen Zeit die Brücken zwischen Lengdorf und Uttendorf total unfotogehn ist. :contra: :contra:
Außerdem fehlen finde ich die P+R Plätze an den Bahnhöfen.

Verfasst: 19. Juli 2008, 08:10
von MS
2095 007-7 hat geschrieben:Nein, angeblich nicht! ...weiß jemand genaueres
Laut Juni PV Schreiben wurden Beide mit Ende des Monats nach Waidhofen umstationiert.

Verfasst: 19. Juli 2008, 18:26
von imre
Die Bahndämme entlang der Salzach verbuschen zunehmst. Wer ist da eigentlich zuständig für das Freischneiden der Stellen?
Soweit ich das mitbekommen habe, müssten die Gemeinden dafür zuständig sein.

"Die Maßnahmen im Winter wären Schnee zu räumen oder im Sommer Grünschnitte zu machen" laut Herrn Wenger.
Siehe: http://oesterreich.orf.at/salzburg/stories/286400/
Ich hoffe, dass ich das richtig verstanden habe. Naja, wahrscheinlich hat die Gemeinde noch keine Zeit gehabt den Bahndamm von dem "Graswald" zu befreien.

Verfasst: 19. Juli 2008, 21:16
von Lupo
imre hat geschrieben:
Die Bahndämme entlang der Salzach verbuschen zunehmst. Wer ist da eigentlich zuständig für das Freischneiden der Stellen?
Soweit ich das mitbekommen habe, müssten die Gemeinden dafür zuständig sein.

"Die Maßnahmen im Winter wären Schnee zu räumen oder im Sommer Grünschnitte zu machen" laut Herrn Wenger.
Siehe: http://oesterreich.orf.at/salzburg/stories/286400/
Ich hoffe, dass ich das richtig verstanden habe. Naja, wahrscheinlich hat die Gemeinde noch keine Zeit gehabt den Bahndamm von dem "Graswald" zu befreien.
Ähm Graswald? Der wird von mir wenn dann platt gemacht.
Ich mein Buschwerke am Damm.

Verfasst: 19. Juli 2008, 21:27
von imre
Naja "Grünschnitte" sind nicht nur Gräser sondern von mir aus auch Büsche oder Bäume. Und ob Gräser oder Büsche, das kommt hoffentlich bald alles weg. :wink:

Verfasst: 19. Juli 2008, 22:44
von Lupo
imre hat geschrieben:Naja "Grünschnitte" sind nicht nur Gräser sondern von mir aus auch Büsche oder Bäume. Und ob Gräser oder Büsche, das kommt hoffentlich bald alles weg. :wink:
Das hoffe ich auch. :wink: Dann kann man wieder besser fotograpieren. Außerdem wären P+R Plätze an den Bahnhöfen wünschen wert, dann kann man besser mal mit der Bahn fahren wenn man in der Region mit dem Auto unterwegs ist.

Verfasst: 19. Juli 2008, 22:51
von Pinzgaubahn Fan
Außerdem wären P+R Plätze an den Bahnhöfen wünschen wert, dann kann man besser mal mit der Bahn fahren wenn man in der Region mit dem Auto unterwegs ist.
Du kannst an jedem Bahnhof parken :stupid: und da sind mehr als genug Parkplätze!

Verfasst: 19. Juli 2008, 23:07
von Lupo
Pinzgaubahn Fan hat geschrieben:
Außerdem wären P+R Plätze an den Bahnhöfen wünschen wert, dann kann man besser mal mit der Bahn fahren wenn man in der Region mit dem Auto unterwegs ist.
Du kannst an jedem Bahnhof parken :stupid: und da sind mehr als genug Parkplätze!
Klar, aber nicht als solche Ausgewissen. An allen Bahnhöfen fehlen die Kennzeichung der Parkplätze und die Hinweise zur Benutzung. Teilweise geht nur ein Befestigertigert Weg hin (Piesendorf, Fürth Kaprun).
Bei der heutigen Situation weis man nicht ob man da dort Parken darf (nicht ausgewissen als Parkplatz) und ob es noch Öffentlicher Grund ist. Wie so was gut aus sehen kann, kann man sich im Zillertal anschauen.
Daher sehe ich in dem Punkt noch nachholbedarf bei der Pinzgaubahn. Der Platz an den Bahnhöfen wäre vorhanden.

Verfasst: 20. Juli 2008, 08:58
von 2095 007-7
Daher sehe ich in dem Punkt noch nachholbedarf bei der Pinzgaubahn. Der Platz an den Bahnhöfen wäre vorhanden.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut - Ich glaube wir alle (begeisterten Schmalspurfans) dürfen nicht vergessen, dass der neue Betreiber gerade mal 20 Tage die PLB betreibt und nicht alles von heute auf morgen gezaubert werden kann. :wink:

Verfasst: 20. Juli 2008, 10:56
von Lupo
2095 007-7 hat geschrieben:
Daher sehe ich in dem Punkt noch nachholbedarf bei der Pinzgaubahn. Der Platz an den Bahnhöfen wäre vorhanden.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut - Ich glaube wir alle (begeisterten Schmalspurfans) dürfen nicht vergessen, dass der neue Betreiber gerade mal 20 Tage die PLB betreibt und nicht alles von heute auf morgen gezaubert werden kann. :wink:
Das ist mir schon klar. Nur das Problem hätte man schon vor Jahren beseitigen können. Die ÖBB hat ihr Bahnhöfe schön ausgeschildert, aber nicht die Parkmöglichkeiten am Bahnhof. Ich hoffe das dies unter dem Neuen Betreiber in angriff genommen wird.

Verfasst: 22. Juli 2008, 20:42
von imre
Hallo,
leider muss ich bekannt geben, dass sich heute auf der Pinzgauer Lokalbahn ein Unfall ereignet hat.
Näheres hier: http://www.vienna.at/news/chronik/artik ... 2-02210865

Verfasst: 22. Juli 2008, 21:27
von Herbert Ortner
Bemerkenswert ist auch irgendwie die Illustration zum Artikel...Wie auch immer, die Lenkradldreher im Pinzgau werden sich wohl daran gewöhnen müssen, dass künftig mehr los ist auf den Gleisen im Pinzgau.

Verfasst: 23. Juli 2008, 07:46
von Zillerkrokodil
Selber Schuld wenn er die Stoptafel ignoriert !

Kann die PLB nix dafür !


Grüße Zillerkrokodil

Verfasst: 24. Juli 2008, 16:34
von imre
Hallo,
heute war der Dampfzug wieder unterwegs... ist ja nichts neues!

Nur, dass die Lok wieder sehr schön geputzt wurde, der Barwagen "Pinzga Schenke" wieder dabei war und sogar noch ein Blunzenwagen am Zugende, aufgrund des großen Andrangs angekoppelt werden musste.
Wenn ich mich noch ein Monat zurück erinnere, als die ÖBB den letzten Dampfzug nach Mittersill führte, mit lediglich vier Nostalgiewagen....

hier noch ein Bild von Mittersill:
Bild

Verfasst: 24. Juli 2008, 18:02
von St.Sebastianer
Beachtliche Zuglänge! Aber für die starken Mh's kein Problem :wink:

Verfasst: 27. Juli 2008, 07:56
von PeterR
Hallo!

Auf
http://wald.heim.at/wienerwald/550871/aktuell.html#slb
http://www.pospichal.net/lokstatistik/15040-bb498.htm
http://www.dampflok.at/index2.html?/326.htm
finden sich Informationen, dass die 498.07 (Uh.101) ev. in den Pinzgau kommen soll! Weiß jemand Näheres dazu?

Hat jemand ein aktuelles Foto der 498.07? Wo in Ober-Grafendorf ist sie eigentlich aufgestellt?
imre hat geschrieben:Hallo,
heute war der Dampfzug wieder unterwegs...
imre hat geschrieben:hier noch ein Bild von Mittersill:
Danke an imre für die regelmäßigen "Foto-Updates" aus dem Pinzgau! Super!!
Die Mh.3 wirkt wirklich sehr sauber! Muss sie eigentlich in Zell am See weiterhin im Freien stehen?

MfG
PeterR

Verfasst: 27. Juli 2008, 08:53
von imre
Hallo,
Bitte gerne! Die Mh.3 sehe ich immer öfter in der Halle, wenn halt genug platz vorhanden ist.
Die Ds 07 (SLB) (ex 498.07) soll nach Krimml kommen. Aber wo sie genau stehen wird, weiß ich noch nicht.

498.07

Verfasst: 27. Juli 2008, 09:32
von MzBFan
Hallo,

die 498.07 steht in Obergrafendorf auf dem Gelände eines Tennisclubs direkt hinter dem Bahnhofsgelände.

Gruß aus Kassel

Heinz

Verfasst: 27. Juli 2008, 12:25
von PeterR
Hallo imre, hallo MzBFan,

danke für Eure Antworten!!

MfG
PeterR