.

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
penzing1140
Beiträge: 1528
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Betonschwellen

Beitrag von penzing1140 »

Schoenen guten Abend Rene,
ja leider so einfach ist dies wirklich nicht. Pertinax ist ein tueckisches Material, da wuerde ich HgW oder eventuell whale brand nehmen. Aber die
Betonschwellen haben ganz besonders zwischen den Gleisen schon ganz anderes Aussehen. Peco hat derzeit so was im Programm, aber leider nur H0. Und der Querschnitt ist vermutlich leicht trapezfoermig. Also sehr, sehr aufwendig. Mit Hartmetallfraeser fuer die super Oberflaeche, und dann Loecher fuer die Eisenbefestigung, und das ganze hellgrau....
mfg
Josef,Wien14
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

[ Thread auf Wunsch geteilt, bezüglich Railboys-Gleis geht es hier weiter --> http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=10041 ]
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Thread Teilung

Beitrag von Josef »

Stephan Rewitzer hat geschrieben:[ Thread auf Wunsch geteilt,.....
Danke Stephan, so ist der Thread vom Rene wieder frei, für sein Alt Weitra!

lg, Josef
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
epl
Beiträge: 473
Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
Wohnort: .

Beitrag von epl »

Bitte mach das nicht!

Lg
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

4912rene hat geschrieben:Hallo!

Ich bin, gelinde gesagt, verärgert über das was hier passiert (ist).
Diese Kleingeistigkeit, wenn auch nur von Einzelpersonen, werde ich nicht auch noch weiter fördern.
Mea culpa, kann ich da nur schreiben, wenn Du das so siehst!

Die Teilung von diesem Thread, hat Stephan auf meine Bitte hin durchgeführt. Ich bin der Meinung dass meine Kritik am Gleis von railboys und dann noch die unnötige OT Beiträge über Rückfallweichen, Deine Ausgezeichnete Schilderung über Dein Projekt Alt Weitra 1958, aus dem Zusammenhang reißt!
Über Alt Weitra werde ich daher nicht weiter berichten und mich aus diesem Forum zurückziehen.
Ich bedanke mich für die wertvollen Anregungen die ich mir hier holen durfte, sowie bei all jenen, die sich für meine Arbeit interessiert haben
Rene, Du kannst doch nicht wegen MIR, die Hundertschaft an interessierten Lesern Deines Projekts "Alt Weitra 1958" von Kopf stoßen und nicht mehr darüber berichten! :frown:
Ich verstehe das nicht, denn ich habe Dich anders Kennengelernt!

Bitte mach weiter!

lg, Josef
penzing1140
Beiträge: 1528
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

alt weitra und rfw

Beitrag von penzing1140 »

Schoenen guten Nachmittag aus Wien
Dass ich mich da mit meinen Fragen zu diesem Thema zu weit hinaus gelehnt habe tut mir leid andererseits habe ich darueber durch zwei wirklich sehr wertvolle Antworten soviel Information bekommen, dass ich damit mein Neukirchen NEU sicher weit schoener und "richtiger" ausfuehren kann als vorher nur auf Grund von 2 oder 3 Fotos.
Ich hatte da wirklich nicht den Eindruck dass ich dumme Fragen stellte, sondern ich wurde mit perfekten Infos zumindest wieder zurueck zur Konstruktion geschickt. Dass vermutlich meine 3 oder 4 Module - mit Anschluss an Krimml "1984" - nur mit BEMO Weichen und Antrieben ausgeruestet werden, und dann doch die Holzschwellen einfach grau angestrichen - das hat nichts mit railboys zu tun. Verzeihung. Aber leider gibt es nichts an Betonschwellen.
mfg
Josef,Wien14
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi rene

auch von meiner seite: bleib bei uns. mir würden Deine beiträge sehr fehlen. bittebitte .

l:-) gerhard
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Alt Weitra 1958

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Rene,
ich möchte mich den Kollegen anschließen, dass Du auf jeden Fall weiter machst. Ich finde Deine Arbeit, Dein Projekt super. Man sieht, dass Du nicht nur baust, sondern Dich mit allem sehr beschäftigst und auseinander setzt. Weiter so.
Schade das es die Berichttrennung gibt. Ich finde es immer sehr hilfreich, wenn Modell und Original kombiert wird, und wenn Detailpunkte erörtet werden.
Gruß Andreas
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo Rene,
Danke, dass Du weiter berichtest! :razz:

lg, Josef
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

find ich auch :pro:
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Entschuldige meine Einfache Ausdrucksweise, aber die Landschaft ist der Hammer!

Welches Material verwendest du?
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo !
Respekt :wink:
Die Wiese schaut sentsationell aus !
In wievielen Durchgängen begrast ?
mfg Dietmar
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Alt Weitra 1958

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Rene,
schön das es weitergeht.
Ich schließe mich Dietmar an, Deine Begrünung ist echt super geworden. In welchen Schritten hast Du die hergestellt? Auch einen Teil mit Matten?
Gruß Andreas :grin: :grin:
ernst
Beiträge: 547
Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst »

Hallo Rene,

Freude kam bei mir auf das es weiter geht. :lol:
Die Begrünung ist super, kann darüber nichts weiteres finden, kannst du uns da nachhelfen ?
Weiterhin werde ich das ganze mit Interesse verfolgen.
En Gruess, Ernst

www.modellkunst-ernst.nl
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten