Seite 6 von 18
					
				
				Verfasst: 30. September 2009, 12:18
				von garibaldi
				Hallo Axel,
 die Gebäude sind wirklich schön geworden.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30. September 2009, 15:21
				von sio-schmalspur
				Hallo Axel !
Im Haupthaus haben die Erbauer den Fußboden weggelassen... und damit man es auch sieht wurde die Tür nach Polen abtransportiert 
 
 
Nee, geil schaut super aus  

  und halte uns auf dem laufenden.... 

 
			
					
				
				Verfasst: 3. Oktober 2009, 15:44
				von Axel Lucke
				Hallo zusammen,
ich habe noch etwas rumgewerkelt und heute alle Gebäude an Ort und Stelle verbracht!
Aber seht selbst!
 
 
 
Und nun noch einige Fotospielerein!
 
 
 
 
Ich hoffe es hat Euch gefallen.
Mit freundlichen Grüßen
axel
 
			
					
				
				Verfasst: 3. Oktober 2009, 21:44
				von sio-schmalspur
				Hallo Axel !
Mache gerade Pause 
(neue Holzarbeiten Segment III) und schaue dabei im Forum umher.... da fällt mir Dein Beitrag ins Auge 
 
 
Wirklich gut geworden und die historischen Aufnahmen sehen richtig geil aus.
Mach weiter so  

 
			
					
				
				Verfasst: 14. Oktober 2009, 17:57
				von Axel Lucke
				Hallo zusammen,
habe mal wieder etwas rumgewerkelt und dabei ist folgendes heraus gekommen.
Als erstes habe ich die fehlenden Türen für den Bahnhof Hohnstein fertig gestellt. Türmodell mit Silicon abgeformt und mit Resin abgegossen. Hat alles super geklappt!
 
Als zweites habe ich mal ein paar neue Wagenladungen geschaffen. Sand ist das zu befördernde Ladegut!
 
Drittens habe ich alle restlichen Wagen mit Hartmann-Kupplungen ausgerüstet und konnte dann auch meinen neuen Aussichtwagen in betrieb nehmen! 
Damit  die Sommerfrischler was zu gucken haben!
 
Viertens und das war die größte Aufgabe, habe ich beide Bahnhofsareale auf die entsprechenden Höhen mit 4mm bzw. 6mm dicken Korkplatten gebracht! Damit ist der Grundstein fürs Einschottern der Gleise gelegt, welche als nächstes erfolgen wird. Danach geht es an Bodengestaltung in den Bahnhöfen.
 
 
Hier noch mal ein Foto zum Gleisabstand des Hohnsteiner Bahnhofes und ich denke das geht ganz gut!
 
Na dann, es gibt viel zutun, packen wir es an!
Mit freundlichen Grüßen
axel
 
			
					
				
				Verfasst: 14. Oktober 2009, 18:07
				von VI K
				Hallo Alex,
sieht alles super aus bis auf die Wagenladungen oder hat da jemand den Sand schön glatt gestrichen 
 
   
 
Besser wäre es wenn du einen Hügeligen aufbau hättest 
 
 
Aber sonst alles super und der Gleisabstand ist auch OK.
mfg
Sven
 
			
					
				
				Verfasst: 14. Oktober 2009, 18:09
				von Burghard
				Grüß Dich Axel!
Sieht klasse aus, was Du da machst. Der Gesamteindruck ist stimmig. 

  Ich bin auf den weiteren Werdegang gespannt. BILDA !!!
Grüße, Burghard
 
			
					
				
				Verfasst: 14. Oktober 2009, 18:38
				von fairlie009
				ist dir toll gelungen!
			 
			
					
				
				Verfasst: 14. Oktober 2009, 18:40
				von 2095.004-4
				Gefällt mir sehr gut.
Ich bin schon auf weitere Bilder gespannt...
			 
			
					
				
				Verfasst: 18. Oktober 2009, 10:03
				von Axel Lucke
				Hallo zusammen,
hab mal wieder etwas rumgespielt und es ist erstaunlich, was man mit einem Handy alles machen kann! 
Schaut selbst und lasst euch verzaubern! 
 http://www.youtube.com/watch?v=oDLN60Ec ... r_embedded
 
http://www.youtube.com/watch?v=oDLN60Ec ... r_embedded
Mit freundlichen Grüßen
axel
 
			
					
				
				Verfasst: 1. November 2009, 17:35
				von Axel Lucke
				Hallo zusammen,
habe in den letzten Tagen viel experimentiert und eine Reihe von Kleinigkeiten erledigt.
Ich konnte es nicht lassen, mir die berühmte elektrische Fliegenklatsche zu kaufen und zum Begrasungsgerät umzubauen! Erste Versuche haben stattgefunden und mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden. Meine kleine Feldbahnanlage musste als Versuchskarnickel herhalten!
 
Dann habe ich eine Versuchsbrett fürs Schottern hergerichtet und ebenfalls einige Ernstfälle geübt!
 
Von Weinert habe ich einige Kleinteile wie Wasserkräne, Schürhakengestelle und Kohlekörbe bekommen und natürlich gleich zusammengebaut. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, in welcher Farbe ich die Wasserkräne lackieren soll! Bin für Tipps offen! 
 
 
Die glatt geharkten Sandladungen sind optimiert worden!
 
Und der Aussichtswagen hat Passagiere bekommen.
 
So das ist die Ausbeute der letzten Wochen und Tage und es geht weiter!
Mit freundlichen Grüßen
axel
 
			
					
				
				Verfasst: 1. November 2009, 17:45
				von Burghard
				Grüß Dich Axel!
Sieht klasse aus die Wiese, schöner Wildwuchs. 
 
  
Grüße, Burghard
 
			
					
				
				Verfasst: 1. November 2009, 17:57
				von VI K
				Hallo Axel,
sieht doch Super aus und die Wagenladungen wirken auch gleich ganz anders.
mfg
Sven
			 
			
					
				
				Verfasst: 1. November 2009, 20:08
				von 2095.004-4
				Tolle Bilder....sieht super aus.
lg
			 
			
					
				
				Verfasst: 1. November 2009, 20:32
				von fairlie009
				fesch!
			 
			
					
				
				Verfasst: 1. November 2009, 22:06
				von Axel Lucke
				Danke! 
 
 
MfG
axel
 
			
					
				
				Verfasst: 11. November 2009, 20:21
				von Axel Lucke
				Hallo zusammen,
hab mal wieder etwas gewerkelt!
 
 
Nächste Woche geht es ans schottern!
Mit freundlichen Grüßen
axel
 
			
					
				Schottern
				Verfasst: 12. November 2009, 09:25
				von Matthias Schulenburg
				Hallo Axel.
schoene Arbeit.
Bin ja schon gespannt auf die Ergebnisse denn
ich bin in derselben Etappe und baue auch in Epoche I.
Die Wahl der Farben fuer Schwellen und Schotter ist
ja doch heikel.
Werden die Geleise im Bahnhofsbereich eingeerdet?
lg
Matthias
			 
			
					
				
				Verfasst: 12. November 2009, 10:54
				von daan
				Hallo Axel,
Tolle Anlage! Es würde aber so viel besser aussehen mit einem Hintergrund, auch wenn es bloss ein lichtblauen Himmel wäre..
Nachher ist so etwas schwer zu realisieren, jetzt hast du noch platz um herlangen und ist es nicht so schlimm wenn dir ein Tropf Himmelfarbe auf den Korkunterbau fällt..
So ein Flügentätscher muss ich mich auch mal bauen. Das Grass sieht recht gut aus so.
			 
			
					
				
				Verfasst: 12. November 2009, 13:39
				von Schmalspur-Fan
				Sorry, wenn ich "meckere".
Aber glühende Kohlenkörbe im Sommer?
Außerdem: Liegt das Gras im Sand nur aus versehen rum und ist noch nicht abgesaugt, oder ist es festgepappt?