Seite 6 von 67

Verfasst: 9. Juli 2008, 11:02
von timobahn
Hallo,
PeterR hat geschrieben:
imre hat geschrieben:So wie es aussieht hätte die SLB PLB auch lieber die 399.01 als Zugpferd, da sie auf dem Plakat abgeblidet ist.
Auch auf der neuen Homepage der SLB PLB http://www.pinzgauerlokalbahn.at/ dürfte rechts oben wohl die 399.01 (spiegelverkehrt) abgebildet sein.
Ob das irgend was zu bedeuten hat, wage ich mal zu bezweifeln. Die hatten vielleicht auf die Schnelle nur passende Bilder von der 1er und das Gros der Betrachter dieser Bilder sieht eine Dampflok, weiter nichts. Von dem Bewußtsein um Feinheiten mal ganz zu schweigen.

Viele Grüße
Timo

Verfasst: 9. Juli 2008, 12:32
von unti
Die Mh.3 bleibt definitiv im Pinzgau!

lg
Oliver

Verfasst: 10. Juli 2008, 19:35
von imre
Heute habe ich zum ersten Mal die neu lakierte Vs 72 (ex 2095.04) gesehen.
Bild
Das Foto ist leider nicht sehr gut, da es mit dem Handy schnell aufgenommen wurde. Jedenfalls wurden die selben Farben, wie bei den Blunzenwagen verwendet.
Hier noch eine Liste der umnummerierten Nostalgiewagen des Dampfzuges:

ÖBB: -> SLB:
Bi 3641 -> Bs 401 Haubendach (zurzeit nicht einsatzfähig)
Bi 3857 -> Bs 402 Tonnendach (zurzeit nicht einsatzfähig)
Bi 3867 -> Bs 403 Tonnendach (im Einsatz)
Bi 3868 -> Bs 404 Tonnendach (im Einsatz)
Bi 3870 -> Bs 405 Tonnendach; Halbfenster (im Einsatz)
Bi 3871 -> Bs 406 Tonnendach; Halbfenster (im einsatz)


Edit: Liste (hoffentlich) richtig gestellt.

Verfasst: 10. Juli 2008, 19:47
von Pinzgaubahn Fan
Naja da war man ja nicht sehr einfallsreich.... aber was soll's es gibt wichtigeres als Farben, aber das Dach sieht immer ncoh rostig aus???

Verfasst: 10. Juli 2008, 20:13
von 2095 007-7
Nachdem die Vs 72 ohnehin bald Neulack erhält, hat man nur notdürftig ausgebessert, damit das Erscheinungsbild wenigstens halbwegs annehmbar ist ;)

Verfasst: 10. Juli 2008, 20:20
von Pinzgaubahn Fan
2095 007-7 hat geschrieben:Nachdem die Vs 72 ohnehin bald Neulack erhält, hat man nur notdürftig ausgebessert, damit das Erscheinungsbild wenigstens halbwegs annehmbar ist ;)
Ok, denn der Zustand war ja wirklich erbärmlich... Wo wird sie denn überholt/neulackiert?

Verfasst: 11. Juli 2008, 10:07
von 73-019
Hallo

@ Pinzgaubahn Fan

Ich hätte da ein paar Anmerkungen zu deiner super Homepage:

1. Den Namen Pinzgaubahn gibt es nicht mehr, das war der ÖBB Name, ab jetzt heißt Sie nur mehr Pinzgauer Lokalbahn oder SLB Pinzgauer Lokalbahn und der Betreiber eben SLB.

2.Die 2096 heißt jetzt Vs 81 und ich würde die aktuellen Bezeichnungen zuerst und dann in Klammer die Alten schreiben.

3.Bei Fahrzeugeinsätzen würde ich ergänzen, dass es je nach Verkehrsaufkommen zu Verstärkern bzw. Garniturwechseln kommen kann.

4. Die 399.03 heißt jetzt Mh.3

5. Zell am See heißt jetzt Zell am See Lokalbahn

Ich weis natürlich, dass man nicht alles von Heute auf Morgen ändern kann (genau so wie das bei der Echten auch nicht geht), aber ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.

mfg 73-019

Verfasst: 15. Juli 2008, 16:59
von imre
Hallo!
Mittlerweile wurde die Hompage der neuen Pinzgauer Lokalbahn aktualisiert:
http://www.pinzgauerlokalbahn.at/

Die Kategorie "Wiederaufbau" ist dabei besonders interessant:
http://www.pinzgauerlokalbahn.at/wiederaufbau.html

Verfasst: 15. Juli 2008, 17:16
von Erich Hafner
Auf http://www.pinzgauerlokalbahn.at/fahrplan.html ist auch ein Designentwurf für die Vs 81 sichtbar.

Die Seite über den Wiederaufbau und das Betriebskonzept sieht sehr spannend aus.

Verfasst: 15. Juli 2008, 18:30
von Pinzgaubahn Fan
@ 73-019: Heute bin ich wieder dazugekommen den Inhalt der Seite zu ergänzen/verbessern.

Vielleicht hat der ein oder andere Lust auf die Seite zu schauen:
www.pinzgaubahn.wg.am

Grüße Anton

Verfasst: 15. Juli 2008, 19:39
von Mariazellerbar
Hallo Anton,

auf Deiner HP ist ein Tippfehler bei der Loknummer im Fabriksnummer-/Stationierungsraster (Vt84 statt Vt 81)

LG

Mariazellerbar

Verfasst: 15. Juli 2008, 20:54
von 2095 007-7
auf Deiner HP ist ein Tippfehler bei der Loknummer im Fabriksnummer-/Stationierungsraster (Vt84 statt Vt 81)
Vt84 ? Vt81 ? -> Vs81 :wink: ...oder wird hier etwas anderes gemeint?

Verfasst: 15. Juli 2008, 21:14
von Pinzgaubahn Fan
Vt84 ? Vt81 ? -> Vs81 ...oder wird hier etwas anderes gemeint?
Ich hab's auf jeden Fall ausgebessert :wink:

Verfasst: 16. Juli 2008, 05:13
von 2095 007-7
Die 4-ax Spantenwagen kannst schon entfernen aus Deiner Liste - nach Ankunft des 3064 verlässt auch der zweite "SVV" Wagen den Pinzgau :wink:

Verfasst: 16. Juli 2008, 08:35
von imre
Ist der 3064 in diesem Zustand einsatzfähig oder müssen auch noch andere Arbeiten, als die Lakierung gemacht werden?

Verfasst: 16. Juli 2008, 09:08
von 2095 007-7
Gute Frage - ich denke nicht - zumindest in Waidhofen hat er bei meinem Besuch vor ca. 2mon nicht so ausgesehen :wink:

Verfasst: 16. Juli 2008, 14:18
von Pinzgaubahn Fan
2095 007-7 hat geschrieben:Die 4-ax Spantenwagen kannst schon entfernen aus Deiner Liste - nach Ankunft des 3064 verlässt auch der zweite "SVV" Wagen den Pinzgau :wink:
Ja dann werde ich die Liste mal wieder akutalisieren.... Hat der GGm/s 16827 auch schon die SLB Beschriftung (Gs 603) bekommen?
Allerdings meine ich an den Güterwagen am Tischlerhäusl keine neuen Nummer gesehen zu haben (oder täusche ich mich?).

Grüße Anton

Verfasst: 17. Juli 2008, 20:25
von 2095 007-7
Wie ich heute lesen konnte fährt nun die PLB auch zum Stadtfest Zell am See und zurück zusätzliche Züge! :grin:

Jeden Mittwoch vom 23.07. bis 27.08.2008
Mittersill 19:14 - Zell am See (an 20:08)
Zell am See 23:19 - Mittersill (an 00:13)

(mit gewöhnlichen Fahrausweisen benützbar)

Verfasst: 18. Juli 2008, 05:48
von MS
2095 007-7 hat geschrieben:nach Ankunft des 3064 verlässt auch der zweite "SVV" Wagen den Pinzgau :wink:
Ja, diesmal hat man die Nummer bei Infra erraten. Der 3243-8 hat gestern Zell verlassen und geht nach St. Pölten (Ankunft Montag mit Zug 72031). Er wird wohl eine Ausbesserung erhalten? Umstationiert wurde er ja nach Waidhofen.

Pinzgauer Lokalbahn

Verfasst: 18. Juli 2008, 06:21
von Erdinger
Ich bin wirklich glücklich, dass es weitergeht. Das Betriebskonzept ist klasse und wird für ein tolles Angebot sorgen. Jetzt bleibt´s "nur" noch, dass Bevölkerung und Touristen das Angebot auch tatkräftig nutzen!

Beste Grüße

Rainer