Umfrage zu G-Spur-Magazin

Bücher, Zeitschriften, -Ausschnitte, Videos, ...

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
ozoffi
Beiträge: 272
Registriert: 17. März 2005, 13:53
Wohnort: AT/Wien
Kontaktdaten:

Umfrage zu G-Spur-Magazin

Beitrag von ozoffi »

Hallo!
Da ja doch auch hier einige Foristen das G-Spur Magazin lesen und es auch bei "Anderspurigen" gut ankommt, frage ich einmal:

Welche Artikel gefallen Euch besonders, welche weniger (eventuell auch weshalb)?
Welche Wünsche habt Ihr so - also welche Themen würdet Ihr gerne lesen? Bitte beachtet dabei, dass sich erstens unser Fokus auf Österreich richtet und da es sich hier "nur" um ein Hobbymagazin handelt, wir im Grunde über keinerlei Mittel verfügen, um großartige Tests o.ä. durchzuführen (es sei denn, dass wir ein Produkt eh unser Eigen nennen). Da wir aber auch "nur" eben ein Hobbymagazin sind, gibt es auch keine Werbeschaltungen, o.ä. ... (wollen wir im Grunde auch (noch) nicht wirklich - derzeit sind wir absolut *unabhängig* ...)
Sonstige Anmerkungen ...

In diesem Zusammenhang darf ich erwähnen, dass wir uns immer über Beiträge freuen :wink:
markus
Beiträge: 83
Registriert: 16. Februar 2005, 22:19
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von markus »

Also - grundsätzlich finde ich die Zeitschrift super!
Gefällt mir, daß ihr euch auf das Thema "Österreich" beschränkt.
Was interessiert MICH an einer Publikation (egal jetzt ob Miba, Mittelpuffer oder eben G-Spur-Magazin)
- Vorbildberichte (die natürlich zu meinem Interesse passen, also Austria)
- Bauberichte, die nicht so abgehoben sind, also die ich auch ohne risigen Maschinenpark nachbauen könne (natürlich in einer anderen Spur). Abgefahrene Sachen kann ich mit im Buntbahnforum ansehen.
- Anlagen finde ich immer schön ((egal welche Spur)
- Marktübersichten, Messeneuheiten kann man auch nicht genug haben.
- Veranstaltungsberichte im begrenzten Maße

Z.B. Bauspezialhefe, wie sie im Hochglanz von den großen Verlagen angeboten werden, sind zwar immer schön anzusehen, aber vom Nachbaugehalt minmal umsetzbar - es sei den man macht nichts anderes als Modellbahn und hat eine vermögende Gattin.

Macht einfach weiter so....

Gruss
Markus
markus
Beiträge: 83
Registriert: 16. Februar 2005, 22:19
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von markus »

Da ist mir doch glatt was eingefallen:

Wie wäre es denn mal mit einem Bericht, wie man einen Laser (oder CNC)-gefrästen Wagen entwirft in Eurer Zeitschrift.
Mit welchen Programmen? Was muss man beachten? Wie fängt man an? Wie vermeidet man Anfängerfehler?
Oder gibt es schon so einen "Kurs" irgendwo im Netz.
Würde mich interessieren.

Gruss aus Frankfurt
Markus
ozoffi
Beiträge: 272
Registriert: 17. März 2005, 13:53
Wohnort: AT/Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ozoffi »

Servus!
Gute Idee - ich werde da was zusammenschreiben.

Vorweg soviel:
Ein Vectorzeichenprogramm, dass die Dateien hinterher ASTREIN für AutoCAD exportieren kann ist in jedem Fall nötig - oder eben gleich AutoCAD ... Ich selbst benutze CorelDraw in der Version 9.

Aber bitte erwartet Euch KEINE Anleitung zum Umgang mit einem speziellen Programm - es wird nur was Allgemeines mit einem kleinen Beispiel.
Antworten