Roco 1099 Dekoder-Einbau

Digitalsteuerung, Ein- und Umbau von Lokomotiven, Tipps&Tricks

Moderator: Stephan Rewitzer

cyberpeter
Beiträge: 574
Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
Wohnort: Wien

Beitrag von cyberpeter »

Max1099 hat geschrieben:hey ho,

hätte ne frage, bis zu welchem baujahr kann man die 1099 von roco digitalisieren??? gehen auch die ganz alten modelle so von 1990?

bzw gibt es ausnahmen?

lg
Hallo, alle Modelle, denn die Platine ist überall gleich, außer bei der neuen 1099er (Startpackung), denn da ist schon eine digitale Platine drinnen.
LG Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo Freunde!

anbei die Anleitung von KKE!


Ich habe bei meiner Variante nur die Leiterbahnen an den erforderlichen Stellen unterbrochen, unter anderem da ich ja die Möglichkeit haben haben wollte auch per Oberleitung fahren zu können.
Fertig werde ich damit vorr. am Sonntag (scheint noch viel Zeit), zurzeit zählen leider mal wieder wichtige berufliche Dinge.
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
endex21
Beiträge: 137
Registriert: 17. Oktober 2008, 19:07
Wohnort: Wien

UMBAU DER 1099 von Roco!!!!!

Beitrag von endex21 »

Ich habe einfach für alle meine Roco 1099 direkt bei Roco neue Platinen und Gewichte und die Kontakt für den Stromabnehmer (Kupferplätchen) bestellt und damit alle meine 1099 (von der 31010 bis zur letzten Ausgelieferten 31024) auf dem selben Technischen Standard gebracht!

lg

Stefan
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Ist aber auch, je nach Anzahl der Loks, relativ kostenintensiv, oder?
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo !
bernd70 hat geschrieben:Ist aber auch, je nach Anzahl der Loks, relativ kostenintensiv, oder?
da möchte ich mich anschließen was kosten die Teile pro Lokomotive :?:
LG Sio
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Habe versucht das mal nachzuvollziehen mit den Preisen meines Händlers:
(der die jetzt sogar auf seiner HP hat.) :grin:
122087 Platine 14,61€
122091 Gewicht 6,94€
089870 Radkontakt 1,09€ (4 sind nötig) =4,36€
Das wären dann pro Lok 25,91€.
lg
Bernd
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo!

Naja das ist nicht gerade wenig! :-?
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
endex21
Beiträge: 137
Registriert: 17. Oktober 2008, 19:07
Wohnort: Wien

Beitrag von endex21 »

Die Radkontakte sind nicht NOTWENDIG da sie bereits vorhanden sind!!!!!
Man muss nur die Kabel veerlängern!!!

lg
Stefan
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

So teuer ist das auch wieder nicht. Lokpreis neu heute zwischen 120 und 150,- €. Plus Dekoder (Originalpreis 50,-€) macht knapp 200,-€ Gesamtkosten.
Meine haben etwa 120,- DM-, also etwa 60-70,- € gekostet. So würde ich
jetzt für einen Umbau mit Dekoder (25,-€) ca. 50,-€ zahlen.
Gesamtkosten ca. 110-120,-€.
So habe ich zwar keine neue Lok, aber warum soll ich meine Alten nur in die Vitrine stellen?
Gruß
Andreas
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Aber man benötigt eigentlich nur den Dekoder fürs digitalisieren, oder?
Die Platine ist zwar nett, aber unnötig.
Ich habe 20 Loks digitalisieren lassen.
Pro Stück 20€ für den Dekoder und fertig.
Einbau kostenlos vom Fachhändler.
Bernd
endex21
Beiträge: 137
Registriert: 17. Oktober 2008, 19:07
Wohnort: Wien

Beitrag von endex21 »

Das stimmt es jedoch habe ich auch schon schlechte Erfahrungen mit überhitzten Decodern gehabt (Sind so heiß geworden dass das Gehäuse geschmolzen ist!!!!) Wenn man die Neue Platine und das NEUE Gewicht verwendet wirkt es wie ein Kühlkörper!!!! und die Hitze wird gleichmäßig in alle Richtungen verteilt!

Ich rate daher zum Umrüsten durch

NEUE Platine und
NEUES Gewicht


mfg
Stefan
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

So, heute hab ich mir eine 2. 1099iger gegönnt, nachdem ich heute in Kirchberg Mitglied geworden bin. Nun hab ich auch gleich einen Decoder (Lenz Silver; Art.Nr. 10331) mitgenommen und wollte den wie den Roco- Decoder einfach einstecken in die Schnittstelle, die ja bei der neuen 1099iger (Art. Nr. 33220) schon vorhanden ist. Zuallererst passen die Stifte nicht, zudem sind zuviele davon da........ Muß ich da jetzt zum Lötkolben greifen??? Oder mir einen anderen Decoder besorgen??? Wer kann mir weiterhelfen??
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Decoder

Beitrag von MzBFan »

Der Decoder hat die falsche Schnittstelle. Hat 8 Pole statt 6........ Ich würde den Kühn N 025 P nehmen, das ist der selbe den Roco verwendet, kostet um die 25 €.

Gruß aus Kassel

Heinz
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Um 25 € würde ich ihn gerne hergeben und mir dafür einen von ESU einbauen.
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Re: Decoder

Beitrag von MzB- 1099iger »

MzBFan hat geschrieben:Der Decoder hat die falsche Schnittstelle. Hat 8 Pole statt 6........ Ich würde den Kühn N 025 P nehmen, das ist der selbe den Roco verwendet, kostet um die 25 €.

Gruß aus Kassel

Heinz
Na dann werde ich den wohl nächsten Sonntag umtauschen :wink: :wink:
und mir dann den passenden Decoder besorgen...
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

MzB- 1099iger hat geschrieben:So, heute hab ich mir eine 2. 1099iger gegönnt, nachdem ich heute in Kirchberg Mitglied geworden bin. Nun hab ich auch gleich einen Decoder (Lenz Silver; Art.Nr. 10331) mitgenommen und wollte den wie den Roco- Decoder einfach einstecken in die Schnittstelle, die ja bei der neuen 1099iger (Art. Nr. 33220) schon vorhanden ist. Zuallererst passen die Stifte nicht, zudem sind zuviele davon da........ Muß ich da jetzt zum Lötkolben greifen??? Oder mir einen anderen Decoder besorgen??? Wer kann mir weiterhelfen??
Für HOe den Silver Mini Decoder verwenden.
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Dann werde ich den Silver gegen einen Silver Mini tauschen müßen?? Hab ich das jetzt recht verstanden?? Welche Decoder gibt es sonst noch ausser den Kühn, die in die neue 1099iger passen??
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Du könntest aber auch den Silver-Decoder einlöten.
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Und genau das ist mein Problem. Ich kann zwar löten, aber nur Bleche.......... Und das mit Gas. Bin gelernter Dachdecker und Spengler, aber solch feine Sachen hab ich noch nie gelötet. Zudem wüßte ich nicht, wo ich ansetzen und welches Kabel wohin müßte.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

MzB- 1099iger hat geschrieben:.....nachdem ich heute in Kirchberg Mitglied geworden bin. .....
Herzlich Willkommen im Club! :razz:

lg, Josef
Antworten