SKGLB haubendachler

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

SKGLB haubendachler

Beitrag von steyrtal17 »

Grüss Euch!

Ich hab vor, mir aus ein paar Liliput Haubendachlern ein paar SKGLB Wagen umzulackieren.
Dazu hab ich ein paar Fragen:

Hatten die SKGLB Wagerl die gleichen Abmessungen wie die ÖBB Waggons?

Kann mir jemand den genauen Farbton (evtl. RAL farbton) der Fahrzeuge nennen?

Danke im voraus für eure Hilfe!

lg max
HCWP
Beiträge: 471
Registriert: 18. Februar 2008, 15:51
Wohnort: Wien

Beitrag von HCWP »

Hallo Max

Die um 1925 neubeschaften Haubendachwagen der SKGLB hatten höhere Fenster und keine Oberlichten.
Die Grundmaße (Länge, Achsstand, LüP. usw.) müßten gleich gewesen sein.

Bei den Haubendach Umbauten alter Wagen kommen dann noch Lampen und Lüfter am Dach hinzu.
Das Untergestell stimmt dann wahrscheinlich auch nicht mehr.

Zur Farbgebung kann ich nichts sagen außer daß es das Ral-Farbsystem erst seit 1927 gibt.
Daraus schließe ich daß die SKGLB-Farbe keine RAL-Farbe war.

Die Beschriftungen wahren glaube ich in Gelb gehalten.

Viel Spaß beim Basteln.

Lg
Christoph
markus82
Beiträge: 279
Registriert: 30. September 2006, 08:15
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von markus82 »

HCWP hat geschrieben:Zur Farbgebung kann ich nichts sagen außer daß es das Ral-Farbsystem erst seit 1927 gibt.
Daraus schließe ich daß die SKGLB-Farbe keine RAL-Farbe war.

Die Beschriftungen wahren glaube ich in Gelb gehalten.

Es gab kein einheitliches grün bei der SKGLB, es wurde immer jenes verwendet, was gerade günstig zu haben war.
Anbei ein Foto des MSE-Modells:
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

ich weiss auch nicht ob die farbe der liliput-modelle stimmt. die wenigen farbaufnahmen oder das video geben eher wenig her, weil sie sicher reichlich verblichen sind und die wiedergegebene farbe stark von der lichtverhältnissen bei der aufnahme abhängt. die ferro-train-wagen sind eher heller
Bild
wobei auch hier der farbton stark vom licht bei der aufnahme und den einstellungen der kamera abhängt (vorliegend: leichter rotstich ?). nochmals anders die N-tram-modelle
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN
und wieder anders der TCa-bausatz von kröss (der übrigens eine weisse beschriftung hat => ???).

das gute dran: was immer Du wählst, SO falsch kanns unter diesen umständen nicht sein...

:-)) gerhard
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

Hallo!

Erstmal Danke für eure Hilfe!
Na dann scheint das ganze doch nicht so einfach zu sein...

Die MSE Modelle gibts ja anscheinend nicht mehr, oder?

Mal sehn was ich daraus mache ;)

Lg max
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

guten abend =)

hat jemand zufällig skizzen oder zeichnungen von SKGLB waggons für mich?
auch von den güterwägen waren diese interressant!

lg max
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

:-) gerhard hat geschrieben: und wieder anders der TCa-bausatz von kröss (der übrigens eine weisse beschriftung hat => ???).
Auch das Vorbild hatte immer eine weiße Beschriftung, frag mich aber bitte nicht warum man hier von den damaligen Normalien abwich!

In der Literatur sind mir auf alle Fälle noch keine Aufnahmen in die Hände gefallen auch denen eine farblich "richtige" Beschriftung angebracht war ...

lg
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Antworten