M+F 99 762 Gattung VI K

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
SimonSt
Beiträge: 32
Registriert: 24. März 2008, 18:45
Wohnort: Haarlem (Niederlande)

M+F 99 762 Gattung VI K

Beitrag von SimonSt »

Hallo,

Ich habe auf Ebay gekauft: ein M+F Gehäuse der 99 762 in genieteter Ausführung fertig beschriftet und lackiert. Dabei sind noch der Steuerungsträger und der Vorbau (Pufferbohle. sowie Vor,- und Nachläufer (aus N-teilen) . Das Gehäuse ist aus Weissmetall und daher hohes Gewicht.

Welches Antrieb muss Ich suche?
Hat jemand ein Kopie von der Baubeschreibung für mir?
Die BR 94 von Fleischmann Piccolo ist zu Klein.

Fr. gr. aus Holland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lackie79
Beiträge: 310
Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
Wohnort: Riesa

Beitrag von lackie79 »

hallo Simon,

hast Du es schonmal bei Bemo versucht? Ich glaube, die haben auch eine VII K im Sortiment und evtl vertreiben die auch Ersatzteile. Könnte mir vorstellen, daß es die einfachste Variante ist in Bezug auf den Umbau.

LG Andre´
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
ich habe von Murcks+Fummel zwei VI-K,
die haben Fahrwerke von Minitrix.

Jeweils eins der BR85 und das andere der BR50/BR52 von Trix in SpurN.

Das dürfte das selbe sein,
wie für Deine Lok gebraucht wird.

M+F hat in H0e viel auf Basis von Trix Fahrwerken gemacht.

Die Laufeigenschaften sind aber eher bescheiden.

Daher sollte ein Fahrwerk von Bemo deutlich besser sein und empfehlenswerter in Punkto Maßstäblichkeit und Fahreigenschaften.

Gruß
Michael

PS:
Sende Dir gerne Bilder per email der Loks.
+Fahrwerke etc.
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
BR 99
Beiträge: 96
Registriert: 2. Dezember 2007, 15:46
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von BR 99 »

Hallo Simon,

habe einen Bauplan der VII K von Bemo. Das Problem ist in diesem Fall, dass die Altbau VII K seit Jahren nicht mehr hergestellt wird. Das dürfte aber auf das Fahrwerk nur geringen Einfluss haben, da die VII noch in anderen Varianten läuft.

Wenn Du Interesse am Plan hast, schick mir per PN Deine Mail Adresse. Scanne dann den Plan am Montag ein und schicke ihn Dir.

Wie bereits Michael beschrieben hat, ist es besser, gleich die Originalteile von Bemo zu verwenden, alles andere ist echter M&F (Murks&Pfusch).

Hoffe nur, dass dann die Antriebsaufnahme zum M&F Gehäuse passt.

Gruß vom Niederrhein

Detlev

P.S.: Gibt es in Utrecht an diesem Wochenende auch Schmalspuranlagen?
SimonSt
Beiträge: 32
Registriert: 24. März 2008, 18:45
Wohnort: Haarlem (Niederlande)

Beitrag von SimonSt »

BR 99 hat geschrieben:P.S.: Gibt es in Utrecht an diesem Wochenende auch Schmalspuranlagen?
Keine Ahnung. Ich bin letztes Jahr (2007) mit ein College (und auch Modelleisenbahner) gewesen, aber wir gehen dieses Jahr zum Köllner Messe.
Modellbahnanlage: Radebeul Ost in H0/H0e
Antworten