Güterwagen ----- Eigenbau aus der Restekiste

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Güterwagen ----- Eigenbau aus der Restekiste

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo allerseits,
hier mal einige Bilder von meinen Freelance-Güterwagen.

Alle Wagen entstanden aus Teilen der Restekiste.
Einzigst die Kupplungen wurden dafür gekauft.

Viel Spass beim Anschauen.

Achja,
das Bauen hat ne Menge Spass gemacht,war nicht schwer und ist dem Geldbeutel nicht aufgefallen.

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hier nochmal ne kleine Übersicht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

schauen gut aus!
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
hier noch ein paar weitere Modelle.

Der Kostenfaktor pro Wagen liegt bei 5 bis 10 Euro.
Die Ladeflächen der Biertruck-LKW gibts teilweise als Schrott auf Flohmärkten.
Die gibts teilweise bei Biertruck-Händler umsonst---sind von Verpackungs- und Transportschäden.
Einfach mal nachfragen. :wink:

Die SpurN Fahrgestelle sind von Schrottwagen aus Krabbelkisten vom Flohmarkt und Eisenbahn-Tauschbörsen.
Gibts auch meist für Peanuts.
Genauso die Bremserhäuschen.

Nur die Roco-Kupplungen müssen als Ersatzteil gekauft werden.

Dann das ganze nett zusammenbauen und lackieren.

Ist ne nette Sonntagsarbeit,wenn es regnet.

Bauzeit pro Wagen so um die 3 Stunden inkl lackieren.

Sind zwar keine Meisterwerke,
aber als Freelance Wagen für nen Taschengeld............ :grin:

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

hallo!
hab heute mit meinem großen buben zwei bttb-waggons umgebaut - ist eine lustige sache...
leider muss man die bremsen und die diagonalstreben des rahmens kappen, damit die räder bei der engeren spur platz haben (ist uns beiden aber völlig egal ;-))) )
grüße
peter
Antworten