Kleine H0e Dampf- und Dieselloks für Werkbahnen,Waldbahnen

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Kleine H0e Dampf- und Dieselloks für Werkbahnen,Waldbahnen

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
hier einige meiner kleineren Loks in H0e.
Es handelt sich um Bausätze etc----keine direkten Fertigmodelle wie Roco,Liliput,Bemo etc.


BR99 073:

Bild

Bild

Feldbahn Lok:

Bild

Bild

Dampfspeicherlok für 750 mm Spurweite:

Bild

Bild

Bild

Bild

Satteltank Lok H0e:

Bild

Feldbahn Diesellok H0e:

Bild

Bild

Falls Ihr Fragen zu den Modellen habt,
werde ich die gerne beantworten.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

schöne sammlung!

(wie) fährt die diesellok?
grüße
peter
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

fairlie009 hat geschrieben:schöne sammlung!

(wie) fährt die diesellok?
grüße
peter
Hallo Peter,
die Diesellok ist zZt noch ohne Antrieb----nur rollfähig.

Hab noch nix passendes dafür gefunden,
was da reinpasst.

Selbst ein Arnold Köf-Fahrwerk ist da noch zu breit für und zu lang,
da es nur im Motorvorbau Platz hätte.

Hab die Lok momentan per Geisterwagen am laufen.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
der Feldbahner
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2007, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von der Feldbahner »

Hallo „Kleiner Wettiner“,
nette kleine Basteleien, aber was sind das für Loknummern? z.B. die 62 008 Bild ?
Gruß
Der Feldbahner aus Salzmünde (in der Nähe von Wettin)

http://www.kipplore.de/ das Feldbahnforum
.
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Hallo Michael!
die Diesellok ist zZt noch ohne Antrieb----nur rollfähig.

Hab noch nix passendes dafür gefunden,
was da reinpasst.

Selbst ein Arnold Köf-Fahrwerk ist da noch zu breit für und zu lang,
da es nur im Motorvorbau Platz hätte.
hab ich mir gedacht, hatte (bzw. für HOe habe) ja ein ähnliches problem bei meinem "pony"...

diesen kleinen antrieb aus england kennst Du?
http://www.nigellawton009.com/VeeTipper.html

grüße
peter
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

wow!

die dampfspeicher und die diesellok sind ja saugeil :-o

was sind denn das für bausätze...?!?

sowas muss ich haben...

lg max
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

der Feldbahner hat geschrieben:Hallo „Kleiner Wettiner“,
nette kleine Basteleien, aber was sind das für Loknummern? z.B. die 62 008 Bild ?
.
Hallo,
hatte leider noch nix passendes an Beschriftung für diese Loks,
außer der 62.008 von Liliput. :oops:
steyrtal17 hat geschrieben:wow!

die dampfspeicher und die diesellok sind ja saugeil :-o

was sind denn das für bausätze...?!?

sowas muss ich haben...

lg max
Yepp---die Dampfspeicherlok----eine meiner Lieblingsstücke.:hechel:

Zwar nicht perfekt,aber super interessant und läuft gut.

Die Dampfspeicherlok ist glaube ich mal von Westmodel als Bausatz gewesen---wenn ich mich nicht irre.
Die hat ein Arnold Fahrwerk drunter.

Die Feldbahn Diesellok hab ich vor ca 2 Jahren mal im ebay ersteigert zusammen mit der gleichen Lok mit geschlossenem Führerhaus.
Die Oberteile (Motorvorbau+Führerstand) sind noch lose,
da ich dafür noch ein passendes motorisiertes Fahrgestell suche.
Die Teile sind sehr passgenau gewesen und fast fertig gewesen.

Waren ne Zeitlang öfters vom selben Verkäufer zu bekommen.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hier noch Bilder der anderen Dieselversion.

Bild

Bild

Bild

Gruß
Michael
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

muss ich einfach haben :grin:

danke für die info, muss gleich wieder mal bei ebay guggen^^

lg max
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Hallo Michael,

was für ein Achsabstand hat den die Dieselok? Und welche Dimensionen das Chassis, in der die Achsen gelagert sind?
Gruß

(ein anderer)
Michael
(Nr. 27 oder so!)
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

in die Dieselloks könnte man eventuell einen spur Z faulhabermotor einbauen ich weiß aber nicht wie man die "kraft" auf die räder bzw. Schienen bringen soll müsste aber von der platzdimension passen.

mfg

David
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Michael hat geschrieben:Hallo Michael,

was für ein Achsabstand hat den die Dieselok? Und welche Dimensionen das Chassis, in der die Achsen gelagert sind?
Gruß

(ein anderer)
Michael
(Nr. 27 oder so!)
Hallo,

Länge des Antriebs-Dummy:35mm
Achsabstand: ca 18,5mm
Hohlraum im Motorvorbau: 19,3mm

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

habe unter "Schienen LKW" ein Foto rein gesetzt, was bei mir mal in Planung war, aber nur aufgeschoben, nicht aufgehoben...
Gruß
Michael
HerbertK
Beiträge: 8
Registriert: 4. Oktober 2006, 07:54
Wohnort: Nationalpark Eifel

Beitrag von HerbertK »

fairlie009 hat geschrieben: diesen kleinen antrieb aus england kennst Du?
http://www.nigellawton009.com/VeeTipper.html


Moin Du,

danke für den Linktipp. Da dürfte ich eine Lösung für meinen Feldbahndiesel finden. Hast Du perönliche Erfahrungen mit der Bestellung gemacht?

Gruß Herbert
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

nein, leider (noch) nicht. aber bei etwas Suche wirst Du sicher Kommentare in beide Richtungen hören/lesen...
der Simplex-Diesel auf der hp wäre ja überhaupt ein ding... :hechel:
grüße
peter
Antworten