Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Shadow
Beiträge: 509
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von Shadow »

Hallo Heinz!

Ich neige auch dazu eher auf schwarz zu Tippen, allerdings habe ich noch kein Foto gefunden wo der Rahmen der .05 so schön tiefschwarz ist wie bei der .04 vom Foto.

Eine Frage an die Experten: Wie oft wird eine Lok so durchschnittlich neu lackiert? Kann es sein, dass das Gehäuse noch den Lack von 1965, sprich nach dem Viaduktsturz, trägt?

lg, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Shadow
Beiträge: 509
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von Shadow »

Tja...das Blatt hat sich gewendet.
Auf ebay wird gerade ein Dia von der .04 und .05 aus 1976 verkauft. Die .05 ist da gerade frisch überarbeitet von St. Pölten zurück gekommen und der Rahmen ist wohl doch recht eindeutig dunkelgrau. Man sieht gut den Unterschied zum tiefschwarzen "Fahrwerk".

https://www.ebay.at/itm/196742601797?mk ... media=COPY

So kann es gehen :biggrin:
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Krumpen-Bahner
Beiträge: 196
Registriert: 2. August 2007, 14:06
Wohnort: Bayrisches Oberland

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von Krumpen-Bahner »

Hallo zusammen,

nach langer Abstinenz ein Link aus DSO, wo man m.E. das zweifärbige Dach der 07 gut erkennen kann:

https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-10971843

Viele Grüße
Christian
Erhaltet die Krumpen als Museumsbahn!
Shadow
Beiträge: 509
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von Shadow »

Hallo Christian!

Freut mich, dass du wieder da bist!
Das ist ein sehr schönes Foto (generell die ganze Serie) aber ich fürchte ich erkenne hier nach wie vor nur ein 8 Jahre altes elfenbeinfarbenes Dach :sad: :think:

Aber nach wie vor, überraschen würde mich inzwischen gar nichts mehr :biggrin:

lg, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Krumpen-Bahner
Beiträge: 196
Registriert: 2. August 2007, 14:06
Wohnort: Bayrisches Oberland

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von Krumpen-Bahner »

Servus Wolfgang!

Wahrscheinlich werden wir es nie 100% aufklären können.
Interessant wäre, die Hintergründe der beiden Hersteller Roco und Stängl zu kennen. Einmal elfenbein, einmal weißaluminium.
Gerade Josef hat da sehr viel Recherche reingesteckt.
ich persönlich glaube nicht, dass die Lok da schon so lange ein Dach in elfenbein aufwieß.

LG Christian
Erhaltet die Krumpen als Museumsbahn!
scientific
Beiträge: 284
Registriert: 30. Januar 2019, 01:19
Wohnort: Tulln

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von scientific »

Shadow hat geschrieben: 12. Juli 2024, 22:50 Grüß Euch!

2095.06

Fangen wir meiner Meinung nach mit der leichtesten an, der 2095.06. Diese bekam als letzte ihren blutorangen Kasten, nämlich um 1972 herum. Man sieht das sehr gut in dem Film „Merkwürdige Geschichten - Die verhexte Bahnstation“, Erstausstrahlung 1972. Da ist sie als einzige noch zweifärbig. Im Zuge der neuen Lackierung bekam sie gleich den dunkelgrauen Rahmen, sprich sie war nie hellgrau!
Ich hab den Film auf Youtube gefunden.

Großartige Bahnbilder der BWB

https://www.youtube.com/watch?v=7jouNmdKLgs
Krumpen-Bahner
Beiträge: 196
Registriert: 2. August 2007, 14:06
Wohnort: Bayrisches Oberland

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von Krumpen-Bahner »

Hallo zusammen, nun ist endlich ein Bild aufgetaucht, wo das weißaluminiumfarbene Dach der 2095.07 eindeutig zu erkennen ist: Ludger Kennig, Güterverkehr auf den Waldviertler Schmalspurbahnen, Band 2, Seite 173. Es ist eindeutig die elfenbeinfarbene Teillackierung zu erkennen.

VLG Christian
Erhaltet die Krumpen als Museumsbahn!
Shadow
Beiträge: 509
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von Shadow »

Hallo Christian!

Ich hab das Buch auch zu Hause liegen aber ganz überzeugt bin ich nicht.

Aber ich finde deine Theorie äußerst spannend und so bin ich heute, nachdem ich das Thema einige Zeit lang ruhen hab lassen, mal meinen digitalen kompletten BWB Bilderschatz durchgegangen und ich muss dir recht geben, nach dem Unfall erkennt man deutlich den neu lackierten Teil! Was mich aber nach wie vor stutzig macht ist die Ausgangssituation:

https://flic.kr/p/qAqnMA
https://www.facebook.com/photo/?fbid=50 ... 9106273725

Und die ist elfenbein.
(Spannenderweise ist das Horn zwischendurch wieder Silber geworden, man sieht es auch sehr gut im Kuderna vorm Heizhaus in Gmünd mit seitlicher Computernummer. Allerdings nach dem Unfall war es noch elfenbein! :äh: Wie schon gesagt, spannende Sache. )

Auf jeden Fall beim durchschauen der Bilder habe ich bemerkt das bei manchen Bregenz Fotos der 80er schon Schlierenwagen in Jaffa herumstehen, noch mit elfenbein Dach, und bei allen ist das Dach seitlich herum deutlich elfenbein und oben schaut es grau/silber aus durch die Verschmutzung. Das unterstützt meine Theorie das genau das selbe auch mit der .07 passiert ist. Zum Zeitpunkt des Unfalls und der Ausbesserung ist die Farbe am Dach schon 4 Jahre alt. Auf deinem Waldviertler Foto ist der frischlackierte Teil 2,5 Jahre und der Rest ca. 6,5 Jahre alt.

Abgesehen davon geht mir nach wie vor nicht ein, warum man ein schon elfenbeinfarbenes Dach wieder teilweise in silber lackieren sollte.

Allerdings nach wie vor gilt: Das ist meine Theorie zu der Sache, den absoluten Beweis habe ich auch nicht, mich freut es das sich jemand mit so einer Lappalie so intensiv beschäftigen kann wie ich und ich hoffe nach wie vor auf ein Farbfoto von der Gulaschbrücke in guter Qualität... :grin:

lg, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Krumpen-Bahner
Beiträge: 196
Registriert: 2. August 2007, 14:06
Wohnort: Bayrisches Oberland

Re: Rahmenfarben der Bregenzer 2095

Beitrag von Krumpen-Bahner »

Servus Wolfgang,

ja, Deine Argumente haben was. Aufklären werden wir es nur mit einem Foto von oben können.
Schön, dass es neben mir noch weitere "Verrückte" gibt, die sich über einen längeren Zeitraum mit derartigen Details auseinandersetzen.

Liebe Grüße
Christian
Erhaltet die Krumpen als Museumsbahn!
Antworten