wollte hier meine Eigenbau "Kö" vorstellen, die ein Fahrgestell von Playmobil mit RC-Steuerung besitzt.
Neben meinen anderen Projekten in H0e hab ich vor zwei Jahren erneut meine Gartenbahn aus Jugendjahren aufgebaut. Nach drei Umzügen ist die erstmal im Keller verschwunden, aber durch erneuten Nachwuchs hatte ich die Idee erstmal was zum Spielen für die Kinder aufzubauen.
Daher hatte ich die Idee mir eine Akku-Lok zu bauen, die man schnell mal in der Wohnung oder im Garten laufen lassen kann ohne viel Aufwand zu betreiben, wie Schienenreinigen, Kabel legen etc.
Dabei stieß ich auf die älteren Playmobil RC-Loks. Die Fernsteuerung scheint simpel und robust zu sein, aber die fertige Lok zum ausprobieren zu teuer und der Aufbau auch zu sehr Spielzeug... Was tun?
Ich hab mich entschlossen nur das Fahrgestell und die Fernsteuerung für ca. 25€ zu erwerben und den Aufbau komplett selbst zu bauen. Raus kam eine Kö ohne konkretes Vorbild, die es aber auch so oder ähnlich gegeben haben könnte - eine Mischung aus HF 130 und Köf 3...


Letztendlich hat sie sich gut bewährt und dreht seit zwei Jahren (daher auch etwas angestaubt und verschmutzt) ihre Runden daheim und im Garten. Wie auf den Fotos zu sehen ist bleiben kleine Schrammen und Lackabplatzer nicht aus, aber sie macht mir und den Kindern viel Freude, auch weil man so viele kleine Klappen auf machen kann und die kleinen Schalter bedienen kann.


Im Grunde ist sie nur ein Spielzeug, aber ich möchte sie hier als Anregung für andere vorstellen.
Außerdem bin ich grad dabei ein paar Verbesserungen einzubauen:
- Der Antrieb ist zu schnell fürs Rangieren oder feinfühlige Fahren. Dem will ich mit einem anderen Motor/Übersetzung abhelfen.
- Ein Diesel-Sound wäre beim Spielen noch interessanter
- Optisch könnte man noch etwas weg vom Spielzeug, hin zu einem richtigen Modell, vor allem da die Lok bereits auf Robustheit getestet wurde.
Hoffe ihr findet das Projekt interessant, dann werde ich den weiteren Umbau hier reinstellen sobald ich was berichten kann.
Viele Grüße
Bob