Supercap für die ROCO 2095 - Motortausch ist das Zauberwort!

Digitalsteuerung, Ein- und Umbau von Lokomotiven, Tipps&Tricks

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Sandberger
Beiträge: 177
Registriert: 8. Dezember 2015, 19:54

Supercap für die ROCO 2095 - Motortausch ist das Zauberwort!

Beitrag von Sandberger »

Hallo liebe Schmalspurfreunde,

da die ROCO-2095 ja mit einem ZIMO-Decoder ausgestattet ist, kann man den ab Werk eingebauten Kondensator (der rein kapazitätsmäßig einigermaßen wirkungslos ist), gegen einen Supercap von ZIMO tauschen.

Präambel: Ich beschreibe hier, was ich gemacht habe. Für mich eine brauchbare Lösung. Das hier ist keine Anleitung, sondern nur eine Beschreibung meiner Vorgehensweise. Ich rate hiermit deutlich davon ab, es genauso zu machen. Wenn doch, ist das Euer ganz persönliches Risiko.

Wenn man die Lok so sieht, könnte man auf die Idee kommen, daß da genug Platz sein dürfte für den quaderförmigen Supercap...
Bild

Leider ist dem nicht so, da praktisch das komplette Innere der Lok von einem für eine Schmalspurlok sehr mächtigen Motor ausgefüllt ist. Andererseits sicher besser als ein unterdimensionierter Elektro-Halbwüchsiger, der permanent am Limit arbeitet...
Der Decoder ist definitiv ein ZIMO-Fabrikat.
Bild

Der ab Werk verbaute Kondensator verbraucht in erster Linie Platz, ansonsten ist er eigentlich nicht zu bemerken. Er ist sehr übersichtlich an zwei Pads angelötet. Sicherheitshalber habe ich natürlich den Decoder während aller Arbeiten entfernt (dank Schnittstelle in einer Sekunde erledigt).
Bild

Der Supercap passt mit vorsichtig (!!!!!) hochgebogenen Anschlüssen "saugend" quer in die Lok, angeschlossen habe ich ihn mit kurzen Kabeln. Die Maschinenraumfensterblende habe ich entfernt, die Lasche des Plastikteils zum Anschrauben aber erhalten und mit der entsprechend gekürzten Originalschraube wieder befestigt. Man muß auch wegen der LEDs für das Spitzenlicht auf der Lokplatine die Wandung seitlich am Lautsprecher Richtung Supercap entfernen, dazu habe ich den Lautsprecher entfernt und danach wieder neu eingebaut, die Wandung habe ich durch Isolierband ersetzt. Meines Erachtens ist der Klang nicht schlechter geworden, aber man sollte hier schon aufpassen, daß die Schallkapsel wieder ordentlich geschlossen ist.
Bild

Es ist aber trotzdem notwendig, die Lüfterradattrappe etwas zu beschleifen, weil im Endeffekt ein halber Millimeter gefehlt hat, um das Gehäuse wieder sauber drüberzukriegen und zum Einrasten zu überzeugen. Den Supercap habe ich zum Maschinenraumfenster mit schwarzem Isoband beklebt, opisch von außen wenig Unterschied. Hätte ich Nahaufnahmen der Fenstereinsichten, würde ich die wahrscheinlich dahinter kleben.
Bild

Was es bringt: Dank Supercap gibt es keine Unterbrechungen von Licht und Sound mehr, das Ding dudelt noch gut 10 Sekunden weiter, wenn man es vom Gleis hebt. Vorausgesetzt, der Motor ist inaktiv. Und damit kommen wir auch schon zur Rubrik:
Was es nicht bringt: Spürbaren Auslauf, weil das Elektromonster in der Lok den Puffer sofort leerlutscht.

Ganz ehrlich: Eine leichte Verbesserung ist vorhanden, ob es die Arbeit und das Geld für den Supercap wert ist... ich bin mir nicht sicher. Über kurz oder lang werde ich der Maschine doch einen Faulhaber gönnen und dann könnte es ganz anders aussehen.
Zuletzt geändert von Sandberger am 9. Dezember 2022, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,

Harald (der Sandberger)

Die Bessunger Kreisbahn
Bahn und Wirklichkeit
Meine Bücher
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Re: Supercap für die ROCO 2095 - gemischte Gefühle.

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Harald,

der werksseitige Kondensator soll laut Aussage eines Roco Miarbeiters dazu dienen, dass Geräusch bei :!: kurzen Unterbrechungen zu puffern. Was nu kurz ist oder nicht, mag jeder für sich entscheiden. Über die entsprechende CV (frag mich jetzt nicht welche) ist er werksseitig auf "ganz kurz" eingestellt. Stellt man den Wert der CV auf max, macht es sich kaum bemerkbar.

Da bei mir der Fahrspass nicht im Vordergrund steht, habe ich mich auch noch nicht weiter darum gekümmert. Sollte es mal anstehen, dem Modell andere Fahreigenschaften zu vermitteln, werde ich mich vielleicht mal darum kümmern. :wink:
Sandberger
Beiträge: 177
Registriert: 8. Dezember 2015, 19:54

Re: Supercap für die ROCO 2095 - gemischte Gefühle.

Beitrag von Sandberger »

Fahreigenschaftstechnisch tut sich relativ nix. Wobei ich mich jetzt noch nicht mit den CVs diesbezüglich beschäftigt habe. Die universelle ZIMO-Anleitung ist für mich teilweise nur mit etwas Anlauf zu durchschauen. Vielleicht weil ich ein Piefke bin, wer weiß...
Aber der Supercap ist halt auch nur ein Kondensator und kein echter Energiespeicher.
Der eingebaute Motor ist ein bißchen enttäuschend für ein Modell dieser äußeren Güte. Im Grunde ein U-Eisen mit einem - immerhin schräggenuteten - Läufer. Das ist definitiv Stand der Technik von 1985... :wall: Ein halb so großer Glockenankermotor hätte es auch getan und man hätte noch locker Platz gehabt für einen richtigen Speicher.

Dass ROCO mit dem Werks-Kondensator Reklame gemacht hat, schrammt aber schon haarscharf an "peinlich" vorbei. Wobei ich die Lok an sich schon richtig klasse finde, nach wie vor. Und sie fährt schon sehr schön, ich jammere in der Tat auf sehr hohem Niveau. :quarrel:
Liebe Grüße,

Harald (der Sandberger)

Die Bessunger Kreisbahn
Bahn und Wirklichkeit
Meine Bücher
Sandberger
Beiträge: 177
Registriert: 8. Dezember 2015, 19:54

Re: Supercap für die ROCO 2095 - gemischte Gefühle.

Beitrag von Sandberger »

Update: Auch nach Änderung des verantwortlichen CVs (153) tut sich fahrtechnisch nix.
Liebe Grüße,

Harald (der Sandberger)

Die Bessunger Kreisbahn
Bahn und Wirklichkeit
Meine Bücher
tokaalex
Beiträge: 151
Registriert: 21. Februar 2008, 12:11

Re: Supercap für die ROCO 2095 - gemischte Gefühle.

Beitrag von tokaalex »

Hallo in die Runde,
vor der diesjährigen Ausstellung unserer IG in der Fahrzeughalle Schlössel zu Pfingsten haben wir zwei 2095er, jeweils ab Werk mit Sound, gekauft. Es handelt sich dabei um Vs 72 PLB (33320) und V 10 NÖVOG (33318). In beiden Loks wurde der werkseitige Zimo MX645P22 jeweils gegen einen MS450P22 mit dem 16 Bit-Soundprojekt von A. Mayer ausgetauscht (beide Decoder haben identische Einstellungen).
Während die weinrote Vs 72 die drei Ausstellungstage absolut fehlerfrei und butterweich über jegliche "Problemstellen" hinweg fuhr, hatte die hellblaue V 10 starke Probleme sowohl bei der Stromabnahme als auch beim Fahrverhalten schon bei einfachsten Stellen. Hinzu kommt bei der V 10, dass sie nach jedem Fahrtrichtungswechsel (u. a. auch beim Kupplungswalzer) immer erst noch mit einem minimalen Ruckler in die alte/falsche Richtung anruckt, bevor sie in die "richtige" Richtung losfährt. Diesen Ruckler hat weder die weinrote Vs 72 noch eine weitere weinrot/beige V 60 DR (werkseitig ebenfalls mit Sound). Auch eine zweite, extra als Test dazu gekaufte V 10 hat das gleiche Fahrverhalten mit Ruckler und sehr schlechter Stromabnahme.
Da ich auch diverse andere Nicht- und Sounddecoder an den beiden hellblauen V 10 gegengetestet habe und der kurze Ruckler trotzdem vorhanden war, habe ich zum Schluss sogar noch die komplette Platine meiner weinroten und einwandfrei funktionierenden Vs 72 aus- und in die ruckelnde V 10 eingebaut. Gleiches Ergebnis!

Nach Rückbau ging meine V 10 nun über den Händler zurück an Roco zur Reparatur, sofern die Lok dann repariert wird.

Unterm Strich ist das Fahrverhalten der von mir getesteten vier Modellen der 2095er mit ihren beiden Drehgestellen einwandfrei und butterweich. Aber scheinbar gibt es in der qualitativen Ausführung doch große Unterschiede je Modell und Auslieferung, was die beiden Modelle der hellblauen V 10 aufzeigen.
Zuletzt geändert von tokaalex am 22. August 2023, 05:57, insgesamt 1-mal geändert.
Sandberger
Beiträge: 177
Registriert: 8. Dezember 2015, 19:54

Re: Supercap für die ROCO 2095 - der Motor machts.

Beitrag von Sandberger »

Hallo liebe Schmalspurfreunde,

ich habe bei meiner 2095 jetzt schlussendlich doch nochmal investiert, und zwar in einen Umbausatz von SB Modellbau. Der ist zwar viel zu teuer, aber von sehr guter Qualität und wirklich einfach einzubauen.

Wie ich bereits schonmal erwähnt habe, finde ich den Motor, den ROCO in dieses wirklich schöne Modell einbaut, mehr als vorsintflutlich. Ein großer Klotz, der die Elektromotorentechnik von vor 50 Jahren fröhliche Urständ feiern lässt, mit seinem Korpus aus einem U-Profil. Sicher ein robuster Geselle, und durch seine Überdimensionierung wahrscheinlich relativ unkaputtbar. Aber der Maxon-Motor des SB-Umbausets zeigt halt schon, was möglich ist:

Bild

Lustigerweise wiegt der Glockenankermotor dank massiver Montageplatte sogar 2 Gramm mehr als sein grobmotorischer Vorgänger.

Schon beim händischen Durchdrehen der Motoren wird klar, wohin die Reise geht. Der ROCO-Brocken macht bei flottem Andrehen der Schnecke zwischen Daumen und Zeigefinger ein paar unwillige Umdrehungen, dann ist es auch gut. Der Maxon-Glockenankermotor dreht erheblich leichter und mit geringer Hemmung.

Der Einbau ist einfach, SB legt zwei Stücke Draht bei, die man um die Schnecken wickeln muss, um das korrekte Spiel herzustellen. Der Motor mit Grundplatte wird einfach mit 2-K-Epoxydkleber eingeklebt. Vorher sollte man den betreffenden Bereich ordentlich reinigen und entfetten. Beim Einkleben auf die Flucht der Motorachse achten, die Montageplatte hat in alle Richtungen ein wenig Spiel. Dann noch mit zwei kurzen Kabeln den neuen Motor anschließen (die Kontaktflächen der Platine machen sehr gute Lötpads), die "Justierdrähte" raus und alles wieder zusammenbauen.

Zumindest bei meiner Lok ist ein ZIMO MX 645 eingebaut, ich habe gemäß der ZIMO-Anleitung noch ein paar CVs geändert, um den Maxon-Motor richtig anzusteuern (CV 9 auf 51, CV 56 auf 133).

Schon die erste Probefahrt ist ein Genuss! Die Lok war ab Werk schon gut, jetzt ist sie fantastisch. Die Fahreigenschaften sind butterweich, dynamisch und endlich zeigt sogar der Supercap Wirkung - wie ich vermutet habe, hatte der originale Motor-Prügel die meiste Energie ratz-fatz aus dem Kondensator weggelutscht, jetzt mit dem Glockenanker wird nicht nur der Sound gepuffert, auch der Motor läuft noch kurze Zeit nach. Sicher nicht so ausgiebig wie bei einem STACO, aber durchaus spürbar. Sollte irgendwann im Rest meines Lebens mal wieder ein STACO lieferbar sein (ja, ich bin über 50 und Optimist), werde ich der Lok noch so einen gönnen, für die Supercaps dürfte seitlich am Motor jetzt Platz vorhanden sein.

Fazit: Der Umbausatz für die 2095 von sb vereint einen Apothekenpreis mit einfachem Einbau und hervorragender Wirkung. Die Investition ist (zu) hoch, aber wenn man die erste Runde dreht, ist der Preis vergessen... Man sollte aber wie bei allen solchen Umbauten darauf achten, dass die Lok an sich mechanisch in Ordnung ist. Ein Fahrzeug mit klemmenden Stangen und "Sand im Getriebe" wird auch mit einem sauteuren Faulhaber nicht zum Gleiter.

Bild
Liebe Grüße,

Harald (der Sandberger)

Die Bessunger Kreisbahn
Bahn und Wirklichkeit
Meine Bücher
Krumpen-Bahner
Beiträge: 184
Registriert: 2. August 2007, 14:06
Wohnort: Bayrisches Oberland

Re: Supercap für die ROCO 2095 - Motortausch ist das Zauberwort!

Beitrag von Krumpen-Bahner »

Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie du.
Der Motor von Roco hat eine dermaßen große Streuung...
Verschiedene Mängel:

-extrem hohe Stromaufnahme
-defekte Lager
-Magnete schief befestigt
-...

Andererseits gibt es auch Motoren, die sehr gut laufen.

Jetzt gibt es auch einen Umrüstsatz von tramfabriek, bereits bestellt, aber noch nicht getestet.
Erhaltet die Krumpen als Museumsbahn!
Antworten