News: Mariazellerbahn
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Mai 2011, 21:36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1146
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Pünktlich vor dem Ferienstart, am 13. Juni, kommt die erste der beiden beim Unfallgeschehen vom 26. Juni 2018 beschädigten Himmelstreppengarnituren der Mariazellerbahn aus der Schweiz zurück. „Die Firma Stadler hat die umfassenden Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen, das Fahrzeug kann jetzt die Rückreise nach Niederösterreich antreten. Die Garnitur wird in drei Teilen mittels Lkw angeliefert und am St. Pöltner Alpenbahnhof zusammengesetzt. Bereits Anfang Juli wird die Himmelstreppe ihren Dienst in Laubenbachmühle wieder antreten“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
Durch interne Maßnahmen konnte der Fahrplan der Mariazellerbahn im Sinne der Fahrgäste auch in den vergangenen Monaten planmäßig bedient werden. Die Waldviertelbahn und die Citybahn Waidhofen haben je eine Garnitur als Unterstützung zur Verfügung gestellt. „Ein großes Dankeschön gilt dem NÖVOG Team für den starken Zusammenhalt in diesen herausfordernden Monaten und unseren großartigen Schweizer Partnern bei der Firma Stadler, die die erfolgreiche Reparatur in so kurzer Zeit ermöglicht haben“, ergänzt NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek. Die Reparaturarbeiten am zweiten Fahrzeug werden voraussichtlich bis zum Frühjahr 2020 andauern.
Quelle: NÖVOG/ 08.06.2019
Durch interne Maßnahmen konnte der Fahrplan der Mariazellerbahn im Sinne der Fahrgäste auch in den vergangenen Monaten planmäßig bedient werden. Die Waldviertelbahn und die Citybahn Waidhofen haben je eine Garnitur als Unterstützung zur Verfügung gestellt. „Ein großes Dankeschön gilt dem NÖVOG Team für den starken Zusammenhalt in diesen herausfordernden Monaten und unseren großartigen Schweizer Partnern bei der Firma Stadler, die die erfolgreiche Reparatur in so kurzer Zeit ermöglicht haben“, ergänzt NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek. Die Reparaturarbeiten am zweiten Fahrzeug werden voraussichtlich bis zum Frühjahr 2020 andauern.
Quelle: NÖVOG/ 08.06.2019
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Mai 2011, 21:36
- Kontaktdaten:
orf.at 16. Oktober 2019, 17.00 Uhr Bahnhof Mariazell wird modernisiert
Der Bahnhof in Mariazell wird in den nächsten Jahren umgebaut und modernisiert. Insgesamt werden 6,5 Millionen Euro investiert, das Land schießt 1,5 Millionen Euro bei und hat seinen Anteil am Dienstag im Landtag beschlossen.
Mit den Detailplanungen ist es bereits losgegangen, Baubeginn ist 2024. Die letzten fünf Kilometer der Mariazellerbahn liegen in der Steiermark. Der Endbahnhof Mariazell ist mit etwa 50.000 Fahrgästen im Jahr einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe entlang der Mariazeller Bahnstrecke, sagt SPÖ-Verkehrslandesrat Anton Lang.
Bahnsteige, Toilettenanlagen und Wartebereich sollen barrierefrei werden. Sicherheitsanlage, Oberleitungen und Gleisanlagen werden erneuert, das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude wird saniert und der Vorplatz wird umgestaltet. Eine Drehscheibe soll Bahn, Öffentlichen Verkehr, motorisierten Individual-Verkehr und Radverkehr miteinander verbinden. Es werden eine Park&Ride Anlage, ein Busparkplatz, eine Bushaltestelle und ein Taxistandplatz errichtet.
Die Gesamtkosten beziffert das Verkehrsressort des Landes mit 6,5 Millionen Euro, 1,5 Millionen kommen vom Land Steiermark. Die Mariazellerbahn ist in den vergangenen Jahren vom Land Niederösterreich umfassend saniert und modernisiert worden. Neue Fahrzeuge, Strecken und Bahnhofssanierungen haben laut Verkehrslandesrat Lang dafür gesorgt, dass bereits spürbare Zuwächse bei den Fahrgastzahlen verzeichnet werden.
Lg Markus
Der Bahnhof in Mariazell wird in den nächsten Jahren umgebaut und modernisiert. Insgesamt werden 6,5 Millionen Euro investiert, das Land schießt 1,5 Millionen Euro bei und hat seinen Anteil am Dienstag im Landtag beschlossen.
Mit den Detailplanungen ist es bereits losgegangen, Baubeginn ist 2024. Die letzten fünf Kilometer der Mariazellerbahn liegen in der Steiermark. Der Endbahnhof Mariazell ist mit etwa 50.000 Fahrgästen im Jahr einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe entlang der Mariazeller Bahnstrecke, sagt SPÖ-Verkehrslandesrat Anton Lang.
Bahnsteige, Toilettenanlagen und Wartebereich sollen barrierefrei werden. Sicherheitsanlage, Oberleitungen und Gleisanlagen werden erneuert, das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude wird saniert und der Vorplatz wird umgestaltet. Eine Drehscheibe soll Bahn, Öffentlichen Verkehr, motorisierten Individual-Verkehr und Radverkehr miteinander verbinden. Es werden eine Park&Ride Anlage, ein Busparkplatz, eine Bushaltestelle und ein Taxistandplatz errichtet.
Die Gesamtkosten beziffert das Verkehrsressort des Landes mit 6,5 Millionen Euro, 1,5 Millionen kommen vom Land Steiermark. Die Mariazellerbahn ist in den vergangenen Jahren vom Land Niederösterreich umfassend saniert und modernisiert worden. Neue Fahrzeuge, Strecken und Bahnhofssanierungen haben laut Verkehrslandesrat Lang dafür gesorgt, dass bereits spürbare Zuwächse bei den Fahrgastzahlen verzeichnet werden.
Lg Markus
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Mai 2011, 21:36
- Kontaktdaten:
Die beiden Eisenbahnkreuzungen der Mariazellerbahn mit dem Güterweg Wohlfahrtsschlag in Winterbach, sowie die EK in Gösing unmittelbar nach dem Gösingtunnel wurden im Dezember mittels Lichtzeichen gesichert. Somit sollten Stopptafeln auf der MzB bis Mitterbach von allen öffentlichen Eisenbahnkreuzungen verschwunden sein.

Unweit des Stettenriegeltunnels

Unweit vom Bahnhof Winterbach
Lg Markus

Unweit des Stettenriegeltunnels

Unweit vom Bahnhof Winterbach
Lg Markus
-
- Beiträge: 3230
- Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
- Wohnort: Hofstetten-Grünau
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2006, 09:42
- Wohnort: Wien
Ober-Grafendorf am Sa., 12.09.2020
Hallo!
Werden die Fahrten auf der Krumpe und das "Anbrennen" der Mh.6 am kommenden Samstag (12.09.2020) in Ober-Grafendorf stattfinden? Wenn ja: Zu welchen Uhrzeiten? Ist eine Anmeldung erforderlich?
Zu den Abfahrtszeiten des Dieselzuges auf der Krumpe habe ich auf den folgenden Seiten unterschiedliche Angaben gefunden (11:30 und 14:30 oder erst 17:00 Uhr?):
https://www.facebook.com/events/339723180710251/
https://www.facebook.com/pg/EisenbahnclubMh6/events/
https://www.facebook.com/events/714478906076392/
http://www.Mh.6.at/de/
Und noch eine Frage: Kann die neu lackierte (blau-gelbe) V15 irgendwo besichtigt werden?
MfG
PeterR
Werden die Fahrten auf der Krumpe und das "Anbrennen" der Mh.6 am kommenden Samstag (12.09.2020) in Ober-Grafendorf stattfinden? Wenn ja: Zu welchen Uhrzeiten? Ist eine Anmeldung erforderlich?
Zu den Abfahrtszeiten des Dieselzuges auf der Krumpe habe ich auf den folgenden Seiten unterschiedliche Angaben gefunden (11:30 und 14:30 oder erst 17:00 Uhr?):
https://www.facebook.com/events/339723180710251/
https://www.facebook.com/pg/EisenbahnclubMh6/events/
https://www.facebook.com/events/714478906076392/
http://www.Mh.6.at/de/
Und noch eine Frage: Kann die neu lackierte (blau-gelbe) V15 irgendwo besichtigt werden?
MfG
PeterR
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2006, 09:42
- Wohnort: Wien
Zum Wochenende 12./13.09.2020 in Ober-Grafendorf siehe http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=12809!