Liliput Uh digitalisiert und ergänzt

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Liliput Uh digitalisiert und ergänzt

Beitrag von flatho »

Hallo zusammen,

für einen Bekannten habe ich eine Liliput Uh (ZB Gerlos) mit einem ESU Loksound Micro von Leosoundlab, einem Powerpack mini, einem Rauchgenerator, Führerstands- und Feuerbüchsenbeleuchtung ausgestattet.

Beim Powerpack wird der Kondensator von der Platine getrennt und über Litze mit der Platine verbunden. Der dunkel eingefärbelte Kondensator kommt ins Führerstandsdach quer zur Vorderkante.

Das oberste Gewicht wird mit den Wasserkastendeckeln im Gehäuse fixiert. Dahinter kommt die Powerpack-Platine. Auf die Powerpack-Platine wird dann der Loksound-Micro geklebt.

Die Motorhalterung muss so bearbeitet werden, dass hinter den beiden Führerstandsseiten die beiden 8-Ohm-Lautsprecher (Eigenbau) Platz finden können. Wird insgesamt sauber gearbeitet, sind keine weiteren Fräsarbeiten am Chassis nötig.

Das Gewicht im vorderen Kessel wird ersatzlos gestrichen. Dafür kommt ein Seuthe-Rauchgenerator hinein, nachdem die LED-Beleuchtung in Reihe geschalten ist.

Bild

Bohrt man die Leuchtkörper vorsichtig auf 2 mm auf (Stiftenkloben), lassen sich problemlos LEDs der Bauform 0603 unterbringen. Der Schornstein muss ebenfalls aufgebohrt werden auf einen Durchmesser von mindestens 3,5 mm:

Bild

Als Rauchgenerator habe ich zunächst einen Seuthe für Digitalbetrieb verwendet - leider Fehlanzeige, die Spannung am Funktionsausgang (Gleisspannung minus 1,5 V) reichte nicht aus, um das gute Stück zum qualmen zu bringen. Also den für 16 V angepriesenen Generator wieder ausgebaut und die Variante für 10 - 14 V eingebaut. Nun raucht die Gerlos auch noch:


Bild

Bild

So, das war's im Schnelldurchlauf. Der Umbau selbst hat leider etwas länger gedauert als die Beschreibung :rofl: .

VG Thomas
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Thomas,
ein schöner Umbaubericht, Danke fürs zeigen.
PS. mit dem Seuthe hätte ich Dir sagen können :oops:
LG Sio
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

wunderschön ... ih hab letztens wieder an einer U was gearbeitet, total ungewohnt wie klein des ganze is, im Gegensatz zu einer H0m-Lok :rofl: :rofl: :rofl:
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Tony26
Beiträge: 58
Registriert: 25. Dezember 2015, 17:39
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Tony26 »

ein Traum!!! würde ich auch gerne bei meiner Gerlos und U25 machen nur hab ich angst zu viel kaputt zu machen :frown: mfg Tony
GSB
Beiträge: 2171
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Morgen Thomas,

was für eine Wahnsinnsarbeit! :-o

Jetzt noch eine schöne Patinierung und das Modell ist perfekt. :-D

Vielleicht könnte Liliput ja die Uh mal in ner ähnlichen High-Tech-Variante neu auflegen... :pro:

Gruß Matthias
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Vielleicht könnte Liliput ja die Uh mal in ner ähnlichen High-Tech-Variante neu auflegen...
So wie Liliput derzeit agiert, kommt höchstens eine High-price-Variante raus.

VG
Dieter
Bahndoc
Beiträge: 1259
Registriert: 31. Mai 2010, 14:34

Beitrag von Bahndoc »

Perfekt Thomas!
Bob
Beiträge: 330
Registriert: 2. August 2008, 09:50
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Bob »

Hallo Thomas,

gefällt mir auch gut!
Hast du auch noch ein Foto wie das ganze in der Lok untergebracht wird? Was wohin, wie verkabelt? Wie ist das Fahrverhallten, wenn das Ballastgewicht fehlt?

Gruß Bob
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Hallo Bob,

leider habe ich vom Umbau keine Fotos gemacht. Aber ich habe mir einmal eine Uh von User "kafindi" ausgeliehen, um den Umbau nachträglich etwas zu dokumentieren:

Zunächst einmal sind Gehäuse und Fahrwerk gemäß Anleitung zu trennen. Das Zusatzgewicht unter dem Dampfdom wandert ins Gehäuse (verkleben oder mit Wasserkastendeckeln fixieren):

Bild

Bild

Die Rauchkammer wird ebenfalls abgenommen. Der Schlot ist auf 3,5 mm aufzubohren oder besser aufzureiben. Vom Seuthe-Rauchgenerator 22 ist im oberen Bereich der Schrumpfschlauch zu entfernen und der Generator von unten in die Rauchkammer zu schieben (Öffnung ggf. leicht vergrößern). Das Gewicht wird der Bastelkiste oder dem Abfall anvertraut:

Bild

Dann wird der Kondensator von der Platine des ESU Powerpack mini 54671 getrennt und mit Modellbahnlitze wieder an die Platine angelötet. Die Platine mit 2K-Kleber in den Kessel vor dem Gewicht und den Kondensator an die Vorderfront des Führerstands kleben. Ich habe hier einmal die Lage der beiden Teile skizziert:

Bild

Ist der Kleber ausgehärtet (nicht zu viel nehmen, um Platz zu sparen), kommt die "2. Lage" Elektronik in die Maschine. Daran denken, dass der Powerpack an den Decoder angeschlossen werden muss. Die Lautsprecher entstanden aus den kleinen Maryschka-Lautsprechern (parallel geschaltet), der Resonanzkörper aus Plastruct-Profilen 1,5x1,0 mm. Lage ist hier in grün skizziert:

Bild

Platz sparen beim Einbau der Platinen lohnt sich, weil man sich dadurch ggf. Fräsarbeiten am Rahmen spart. Evt. auch eine kurze Platzprobe beim Einbau der Loksound-Platine machen.

Wenn alles sauber verlötet ist, sollte die Geschichte gut funktionieren. Die Spitzenbeleuchtung schalte ich übrigens in Reihe, zur Strombegrenzung verwende ich einen 3,3 kOhm-SMD-Metallschichtwiderstand. Macht meist weitere Einstellarbeiten an der Beleuchtung überflüssig.

So, hoffe, die Fragen damit beantwortet zu haben. Im Moment "plage" ich mich mit zwei Kröß-Uh herum. Da ist der Platz durch die dicken Metallwände leider noch weniger als im Liliput-Plastikgehäuse.

VG Thomas
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Servus zusammen,

habe mich in den vergangenen Wochen eines vor Jahren in Ebay ersteigerten Kröß-Bausatzes der 498.07 und einer Kröß-Gerlos eines Freundes angenommen.

Bei beiden Fahrwerken klemmten (wie leider bei Liliput allzuoft üblich) die Getriebe. Also Zahnräder 'raus und Wellen aufgerieben und das Getriebe läuft prima. Dafür hat aber nun die Schnecke des Faulhaber-Antriebs nicht mehr gegriffen, wohl aber die (Metall-) Schnecke des Liliput-Motors.

Während ich mich bei meiner Maschine einfach der Bauanleitung entlang arbeiten konnte, war die Gerlos meines Bekannten leider nicht wie ihm erzählt gealtert, sondern einfach abgegriffen, teilweise mit Uh.03- und teilweise mit Gerlos-Beschilderung unterwegs. Ursprünglich ein schön gebautes, sauberes Modell der Uh.03, aber von einem "Fachmann" wohl verschlimmbessert.

Zum Glück fand sich in der Bastelkiste noch eine Liliput-Uh-Steuerung mit Zylindern. Die ist zwar (doppelte Kreuzkopfführung u. a.) auch nicht richtig, das fällt aber nicht so auf wie die vorherigen Caprotti-Zylinder.

Meiner Maschine fehlen noch die Schiebebilder und die Beschilderung als Uh.7 der SLB. Außerdem ist die Schleppachse entgleist. Bitte entschuldigt. Spannend auch, dass in den Maschinen weniger Platz (durch den dickwandigen Weißmetallguß) für Decoder, Powerpack und Lautsprecher war. Hier die Bilder:

Gerlos-Zwitter (Liliput Fahrwerk,-Steuerung und -Zylinder, Kröß Gehäusebausatz), erst nach einem Aceton-Vollbad und dann die aktuelle Version:

Bild

Bild

Bild

Hier die Bilder meiner SLB Uh.7 (noch ohne Beschilderung und Steuerung):

Bild

Bild

Die Laternen sind von Roco. Die Liliput-Laternen wären zwar passender, doch leider habe ich die bis heute nicht geliefert bekommen.

VG Thomas
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Hallo zusammen,
meine Uh.7 hat dieser Tage ihre Steuerung bekommen. Die Kröss-Teile sind leider auf das Liliput-Wien-Fahrgestell abgestimmt und wirken heutigentags fast etwas "grob". Trotzdem musste wegen des Metallgehäuses die Isolierung zwischen beiden Achsen aufrecht bleiben.
Nun hatte ich in meinem Fundus ein Roco-Startset mit einer HF110C-Tenderlok gefunden - mit Plastiksteuerung!
Der erste Enthusiasmus war gleich verrauscht und nach einiger Tüftelei entstand ein Mischmasch aus Kröss-, Liliput- und Roco-Steuerungsteilen. Auch musste ich die Schwinge entgegen der Vorbildsituation hinter dem Gleitbahnlager anbringen. Aber seht selbst:

Bild

Viele Grüße
Thomas
Antworten