Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.
Moderator: Stephan Rewitzer
von epl » 21. Januar 2018, 15:37
Hallo!
Bei der Durchsicht einiger Aufnahmen ist mir aufgefallen, das jenes Wappen das an der Lok angebracht war im Bereich zwischen den Hinterläufen doch einwenig vom amtlichen Gemeindewappen abweicht ;-)
lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
epl
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
- Wohnort: .
von ÖBB 2095 009-3 » 21. Januar 2018, 20:48
Hallo!
Meines Wissens wurden die Wappen von Herrn Stängl gefertigt und er hat eine hervorragende Leistung abgegeben.
Außerdem sind die Wappen seit 8-9 Jahren nicht mehr auf der Maschine drauf und jetzt darüber zu schreiben ist zu spät.
L.G.
Zuletzt geändert von
ÖBB 2095 009-3 am 21. Januar 2018, 22:21, insgesamt 3-mal geändert.
-
ÖBB 2095 009-3
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. Dezember 2016, 20:43
von epl » 21. Januar 2018, 21:27
Nanana, gleich so pampig..... meckert ja keiner... du hast einfach nur die Pointe nicht verstanden...
Ich weiss das die der Josef seinerzeit gemalt hat, doch das Ross auf der Lok hat ein interessantes Detail zuviel..... vielleicht mit Absicht !
-
epl
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
- Wohnort: .
von ÖBB 2095 009-3 » 21. Januar 2018, 22:06
Nein, ist ja auch nicht böse gemeint.
Aber meine persönliche Meinung dazu ist: Wappen ist Wappen, sie gaben einer 2095 einen schönen Feinschlif.
Sicher interessant da wirklich ein kleiner unterschied zu sehen ist.
Wie bist du darauf gekommen? Ich würd das nie merken.
L.G. ÖBB 2095 009
-
ÖBB 2095 009-3
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. Dezember 2016, 20:43
von croquy » 22. Januar 2018, 08:56
Das ist nicht zufällig ein "Zapping", oder? Also sprich eine spontan mit z.B. Edding angebrachte Verzierung?
Gut beobachtet!😎
Patrick
Such is life! 
-
croquy
-
- Beiträge: 758
- Registriert: 20. März 2010, 13:34
von stängl josef » 22. Januar 2018, 12:48
Für alle Interessierte:
Gebt doch bitte in Gooogle "Lunz am See Liezener Bezirksnachrichten" ein, da findet Ihr einen Bericht über Lunz mit dem Originalwappen, das mir als Vorlage diente.
Wann unser "Salzstanglhaflinger" entmannt wurde, kann ich nicht sagen.
Liebe Grüße
Josef
-
stängl josef
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Juni 2010, 10:05
von stängl josef » 25. Januar 2018, 10:16
Um alle Klarheiten zu beseitigen, hat mir unser Gemeindesekretär, Herr Thomas Weber, die Markterhebungsurkunde abgelichtet. Da ist das Wappen in seiner tatsächlichen Ausführung drauf. Das Original hängt im Sitzungssaal der Gemeinde.
LG Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
stängl josef
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Juni 2010, 10:05
von epl » 25. Januar 2018, 22:02
Hallo!
Dann stellt quasi das aktuelle Lunzer Wappen ein gegendertes Einhorn dar?
lg
-
epl
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
- Wohnort: .
von stängl josef » 26. Januar 2018, 09:22
Ja, so könnte man sagen
-
stängl josef
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Juni 2010, 10:05
Zurück zu Schmalspur in Österreich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste