News: Pinzgauer Lokalbahn

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Harald Langthaler
Beiträge: 15
Registriert: 20. Januar 2010, 10:37

Beitrag von Harald Langthaler »

Zum Vergleich: Schultag in Salzburg Fahrplan Herbst 2010 zu Fahrplan 2013
Zell - Krimml 8 Buskurspaare und ab Fahrplanwechsel 12 Paare.
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Harald Langthaler hat geschrieben:... Somit stellt sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Wiederaufbaues.
Hallo Harald,
dann schau' doch einfach einmal während der Radlsaison in Krimml vorbei und freu' Dich, falls Du eine Antwort auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Wiederaufbaus findest.
Harald Langthaler hat geschrieben:... So gesehen sind Mackinger / Stramitzer gescheitert.
Hallo Harald,
aber wirklich nur, wenn man es durch Deine Brille betrachtet.

Ich werde sicher nicht mit persönlichen Angriffen antworten. Aber ich gestatte mir, Dir meinen Unmut kund zu tun. Auch die Heftigkeit und Häufigkeit Deiner Beiträge wird da nichts ändern können. Und mit "News: Pinzgauer Lokalbahn" hat die aktuelle Diskussion auch nix mehr zu tun. "News" war die schlechte Nachricht, dass das Zugangebot ab Krimml reduziert wird.

Viele Grüße
Thomas
unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

einige Beobachtungen am 10.11.2012

Beitrag von unp065 »

In Krimml hat man das Planum des abgetragenen Ladegleises vor dem Schuppen
geplastert und damit den Hausbahnsteig durchgehend gleich breit gemacht.

Jetzt in der Nebensaison fuhren an einem Samstag lediglich Solo-5090,
allerdings auch eine Garnitur Vs 83 mit Steuerwagen, sah witzig aus.

Die Strecke hinter Walchen (war LA 30) ist neu gelegt worden und darf nun
teilweise wieder mit 70 befahren werden, auch den morschen Durchlass, der
die VS8x auf 20 heruntergebremst hat, hat man natürlich komplett erneuert.

Der noch rote VTs 17 (ehemals 5090.007) steht komplett zerlegt in Tischlerhäusl.
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Jetzt in der Nebensaison fuhren an einem Samstag lediglich Solo-5090,
allerdings auch eine Garnitur Vs 83 mit Steuerwagen, sah witzig aus.
Außerplanmässig, da es der erste Tag nach der Streckensperre gewesen ist.
Die Strecke hinter Walchen (war LA 30) ist neu gelegt worden und darf nun
teilweise wieder mit 70 befahren werden
80 ! :wink:
bogei
Beiträge: 106
Registriert: 8. Juli 2005, 07:36
Wohnort: 5400 Hallein

Beitrag von bogei »

In Tischlerhäusl steht ZB VT 1 bzw. auch als Vts 11 beschriftet. Ersatz für...?
Martin_BN
Beiträge: 86
Registriert: 26. März 2010, 12:28
Wohnort: Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin_BN »

Zwei VTs 11....der "originale" ist ja der ehemalige 5090.01... hat den etwa das Zeitliche gesegnet?????
Liebe Grüsse aus BN (Blumau-Neurisshof)!
Martin
http://www.mbc-baden.com
Leo
Beiträge: 256
Registriert: 15. September 2009, 10:54
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Leo »

Ich habe zwar keine zusätzliche Information, aber kann es sein, dass man den VTs 11 zu Zillertalbahn VT 1 gemacht hat..? Soll das nicht ein Teil dieses Deals (1 Stk. 5090 gegen Zillertalbahn 2 + VBDs251) sein?
Zuletzt geändert von Leo am 16. November 2012, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

SLB VTs 11 wird langfristig an die ZB vermietet und dort als VT 1 bezeichnet.
Daher sind am Fahrzeug auch beide Fahrzeugnummern angeführt ... analog zu VBDs 251 der ZB :wink:
EKBler
Beiträge: 82
Registriert: 11. August 2012, 13:31

SLB VTs 11 = ZVB VT 1

Beitrag von EKBler »

2095 007-7 hat geschrieben:... Daher sind am Fahrzeug auch beide Fahrzeugnummern angeführt ...
ein kurzer Bericht und zwei Bilder (mit verkehrten Bildunterschriften) hierzu siehe http://www.lok-report.de/archiv/europa/ ... reich.html

LG,
EKBler
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Grüezi zäme und Servus

Ich verstehe nicht ganz, weshalb der VTs 11 (5090.001) an die ZB dauervermietet wurde, und nicht der ex-NöVOG VTs 17 (5090.007)? :-?

Der VTs 17 ist ja m.W. mittlerweile auch im Eigentum der SLB und war/ist ebenfalls hauptrevisionsfällig? Dann hätte man diesen gleich an die ZB "weiterverschieben" können...

Für sachdienliche Aufklärung danke ich im voraus! :wink:

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Hallo,
in der zwischen Zeit sind die Fahrplantabellen von der Pinzgaubahn veröffentlicht.
http://www.oebb.at/de/Reiseplanung/Fahr ... 230_13.pdf
http://www.pinzgauerlokalbahn.at/fahrplan-preise.html
Der Postbus fährt am Wochenende nur 3 Kurse nach Krimml. Von Montag bis Freitag sind es 11 Kurse, wobei 4 Fahrten während den Schulferien entfallen. In der Früh gibt es noch eine Fahrt nach Niedernsill und Mittags eine Fahrt nach Uttendorf (nicht währenden den Schulferien).
Für mich ist nach der Druchsicht der Fahrpläne die Kritik von Harald Langthaler nicht nachvollziehbar. Er hat dem Postbus mehr Fahrten zugesprochen, als wirklich vorhanden sind.
Harald Langthaler
Beiträge: 15
Registriert: 20. Januar 2010, 10:37

Beitrag von Harald Langthaler »

Es sind an Schultagen 12 Buspaare, bei den Zügen 3301 und 3303 fährt zeitgleich der Bus. Krimml - Neukirchen Schienenersatz für die Züge 3307 und 3302. Schienenersatz Krimml - Hollersbach für Zug 3309.
Mk48 2013
Beiträge: 100
Registriert: 17. März 2012, 00:56
Wohnort: Oberes Waldviertel

Beitrag von Mk48 2013 »

Hallo!

Wäre es mal möglich diesen Meinungsaustausch zu beenden..es ist klar erkennbar, dass nicht alle Wünsche und Rechnungen der SLB aufgegangen sind. Ich kenne die Linie noch aus anderen Zeiten..
Aber mal ehrlich, sein wir doch froh..es gibt die Pinzgaubahn noch!!
Wer die Bilder des schrecklichen Unfalls in Bramberg+Hochwasser im Jahre 2005 in Erinnerung hat, freut sich über die heutige Entwicklung.
Natürlich, es ist mit dem GV nicht so gelaufen wie man es sich erhofft hätte, nur die SLB kann am wenigsten dafür!! Dort arbeiten Leute die sich um den täglichen Betrieb sehr bemühen!!
Das die politische Sache in Österreich eine andere ist sollte man mittlerweile erkannt haben..............zb. NÖ,........

Beste Grüße!
Der schmalspurige Weg ist das Ziel! :cool:
Úzká cesta je cíl :hello:
www.jhmd.cz
www.mpz.cz
www.cd.cz
www.kisvasut.hu
rwer
Beiträge: 621
Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
Wohnort: Gernsheim

Pinzgau

Beitrag von rwer »

Bravo! :pro:
Harald Langthaler
Beiträge: 15
Registriert: 20. Januar 2010, 10:37

Beitrag von Harald Langthaler »

Der Bus ist billiger als die Bahn. Das sagt der Salzburger Verkehrsverbund im Salzburg-heute Beitrag (17. Dezember) über die Pinzgauer Lokalbahn. Und Züge sind nur bei hoher Nachfrage einzusetzen, so der SVV Sprecher. Nach diesen Aussagen und durch den Finanzskandal in Salzburg werden in zwei oder drei Jahren keine Züge mehr nach Krimml fahren.
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Please remember !!!

Beitrag von flatho »

:tired: Don't feed the troll !!!!

Thomas
Harald Langthaler
Beiträge: 15
Registriert: 20. Januar 2010, 10:37

Beitrag von Harald Langthaler »

Die Herren Haibach und Mackinger haben das Problem erkannt. Du lieber flatho leider nicht.
73-019
Beiträge: 208
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:36

Beitrag von 73-019 »

Harald Langthaler hat geschrieben:Die Herren Haibach und Mackinger haben das Problem erkannt.
Richtig, die beiden haben die Probleme erkannt und wollen etwas dagegen, also gegen die Ausdünnungen, tun.
Das entspricht aber mit Sicherheit und zum Glück nicht dem, was du von dir gibst bzw. du dir wünschst.

mfg 73-019
oetscherlaender
Beiträge: 293
Registriert: 9. November 2008, 15:29
Wohnort: Wien

Beitrag von oetscherlaender »

Ein Radweg ab Bramberg wäre doch auch schön, der jetztige geht so anstrengend durch die Dörfer.
Darüber hinaus ist bald Schluß mit den Bahnexperimenten in Salzburg, ab Halbjahr 2013 regiert die ÖVP in Salzburg!

oetscherlaender
Leo
Beiträge: 256
Registriert: 15. September 2009, 10:54
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Leo »

oetscherlaender hat geschrieben:Ein Radweg ab Bramberg wäre doch auch schön, der jetztige geht so anstrengend durch die Dörfer.
Darüber hinaus ist bald Schluß mit den Bahnexperimenten in Salzburg, ab Halbjahr 2013 regiert die ÖVP in Salzburg!

oetscherlaender
Naja so einfach ist das auch nicht :-?

Dass die PLB noch/wieder am Leben ist haben, wir hauptsächlich LHStv. Wilfried Haslauer (ÖVP- :eek:) zu verdanken!

Trotz allen Bahnfeindlichen Äusserungen, die z.B. in Niederösterreich oder von Michael Spindelegger höchstpersönlich kamen, hat er den Wert dieser Bahn erkannt.

Meiner Meinung nach, hängt es nicht von der Parteifarbe ab, wie man zum Thema Bahn steht, sondern von der eigenen Überzeugung.

L.G. Leo

@Harald Langthaler: Deine Beiträge sind schon so verwirrend, dass aus Mitleid keiner mehr seinen Senf dazu gibt!
Antworten