Autor
Nachricht
Steyrtaler
Anmeldedatum: 06.04.2010 Beiträge: 300 Wohnort: OÖ Sierning
Zitat: Da gäbe es viele andere und betrieblich wichtigere Modelle, wo sich allein übers Forum hunderte verkaufen ließen!
Wie wärs mit der ex-299, in heutiger Form als Schneepflug?
lg
Verfasst am: Do 17-03-2011, 00:40
Breiti_93
Anmeldedatum: 27.12.2008 Beiträge: 1108 Wohnort: Enns
Hallo,
@stefan760: Ist aber leider doch ein bisschen teuer... (zumindest für mich)
@Steyrtaler: Siehe da: http://www.shapeways.com/model/59088/h0e_oebb_schmalspur_schneepflug.html?gid=sg21766
Lg Patrick
_________________ Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Verfasst am: Do 17-03-2011, 18:49
stefan760
Anmeldedatum: 19.05.2005 Beiträge: 306 Wohnort: Wien
Re: Unkrautvertilgungswagen ÖBB 98801/s gewünscht? Zitat: Ja, aber nur wenn es ein Richtiges Modell vom Spritzenwagen gibt!
Bin nicht mehr bereit Modelle zu kaufen die, weil es in der Herstellung einfacher ist, nicht ganz dem Vorbild entsprechen!
Edit: Und die Behälter von den Behälterwagen müssen aus Kunststoff sein. Als einzigen Kompromiss, könnte man die falschen Fahrgestelle belassen.
Hallo Josef,
was hat am HFB Fahrwerk mit den Plattendrehgestellen von Kröß/Tippelt nicht gestimmt?
Bitte um Erklärung! Danke
Stefan
_________________
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch!
www.wsv.or.at
Verfasst am: Di 27-09-2011, 07:47
Josef
Anmeldedatum: 10.10.2004 Beiträge: 3188 Wohnort: Hofstetten-Grünau
Re: Unkrautvertilgungswagen ÖBB 98801/s gewünscht? stefan760 hat Folgendes geschrieben: .....was hat am HFB Fahrwerk mit den Plattendrehgestellen von Kröß/Tippelt nicht gestimmt?
Hallo Stefan, meine Kritik bezog sich nicht auf das HFB Fahrwerk, die Drehgestelle sind ja eh Stimmig, bis auf die Räder und Achsen die könnte Präziser sein.
Mein Kritik richtet sich auf den Führerstand der im oberen Bereich viel zu Nieder ausgefallen ist. Ich denke dass ein Richtiges Führerhaus aufwendiger herzustellen ist und man ist daher diesen Kompromiss eingegangen.
Das ist auch der Grund dass ich das Modell noch nicht fertiggestellt habe.
lg, Josef
_________________
In 1:87
Das Ogra Projekt
Verfasst am: Di 04-10-2011, 21:50
stefan760
Anmeldedatum: 19.05.2005 Beiträge: 306 Wohnort: Wien
Hallo Josef,
Danke für das Bild, ja das ist für ein TONNENDACH ein bisschen flach warum ist Dein Wagen grün, daß ist jetzt schon das 2. Modell was ich in grün sehe (ist das ohne Lack) denn auf meinen gesammelten Bildern ist er schon in den Siebzigerjahren braun? War das Mahagonibraun oder Mariazellerbraun?
Ich habe nur die Skizzen aus Renaissance der Schmalspurbahn und Felsinger, gibt es da noch andere?
Danke u. Grüße
Stefan
_________________
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch!
www.wsv.or.at
Verfasst am: Do 06-10-2011, 11:38
Josef
Anmeldedatum: 10.10.2004 Beiträge: 3188 Wohnort: Hofstetten-Grünau
Hallo, ich kenne den Spritzenwagen auch nur braun, aber, der Spritzenwagen mit seinen Wasserwagen wurden ja 1957 gebaut. Diese Garnitur wurde auf allen ÖBB Schmalspurbahnen eingesetzt und da denke ich dass der Spritzenwagen grün gewesen sein müsste.
Da mein Epoche das Jahr 1961 ist, habe ich ihn grün gefärbt. Sollte er von Anfang braun gewesen sein, was ich nicht glaube, werde ich ihn umfärben, wenn der Führerstand die richtige Dachwölbung hat!
lg, Josef
_________________
In 1:87
Das Ogra Projekt
Verfasst am: Fr 14-10-2011, 21:11
stefan760
Anmeldedatum: 19.05.2005 Beiträge: 306 Wohnort: Wien
Hallo Josef,
Du hast mich neugierig gemacht, so habe ich im Gurktalbahnbuch S. 85 ein Bild gefunden vom 25.7.1962 und ich würde sagen da ist er meiner Meinung braun. Auf der Waldviertelbahn gab es jedoch am 6.9.1957 Pw/s 6492 in braun und der wurde 1953 in Pn umgebaut.
Nette Grüße
Stefan760
_________________
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch!
www.wsv.or.at
Verfasst am: Sa 15-10-2011, 12:43
stefan760
Anmeldedatum: 19.05.2005 Beiträge: 306 Wohnort: Wien
Hallo Allerseits!
Zwei erfreuliche Sachen:
1. Railboys plant den ÖBB 98801 wieder aufzulegen.
2. Habe ich einen kompletten Bausatz des ÖBB 98801 von einem Forumsmitglied bekommen können. Danke
Frage an alle Spezialisten:
Laut Anleitung war der Spritzwagen Mariazellerbraun, stimmt das?
Danke & Gruß
Stefan760
_________________
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch!
www.wsv.or.at
Verfasst am: Do 14-03-2013, 12:59
penzing1140
Anmeldedatum: 25.05.2011 Beiträge: 1225
schneepflug auf 299 basis Hallo an Alle,
Ja Imre hat da viel Arbeit in das 3D printing modell hinein gesteckt. Vielleicht bin ich von 25 Jahren Aetztechnik verwöhnt, aber das laesst sich eben ganz was anderes realisieren. Und der Klima Schneepflug auf HFB Basis zeigt was es kann. Ich will Imre nicht kritisieren, aber hier sollte die Technik angewendet werden, die was bringt.
noch zum Unkrautvertilgungszug: wenn jemand Typenfotos benoetigt, die habe ich in schwarzweiss vor rund 20 Jahren in O'Grafendorf gemacht, aber nur Negative davon. Vielleicht kann die einmal Franz Straka so einscannen dass damit Prints werden. Die Kunststoffbehälter lassen sich kaum aus den Zinngussteilen realistisch genug machen. Da machte ich damals einige Versuche, aber dann Schluss
mfg
Josef, Wien14
Verfasst am: Fr 15-03-2013, 09:37
fjb2050
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 236 Wohnort: Unweit einer nie gebauten Halte- und Ladestelle
Welche Funktion hatte der gedeckte Güterwagen, der beim Unkrautvertilgungszug eingereiht war? Weiß jemand vielleicht die Nummer des Waggons? In der einschlägigen Literatur bin ich ad hoc nicht fündig geworden.
Im Felsinger-Werk ist nachzulesen, dass der Zug auch mit einem Wohn- und Werkstättenwagen unterwegs war. Kennt jemand Bilddokumente von diesen Einsätzen?
Verfasst am: Fr 15-03-2013, 16:56
Balmo
Anmeldedatum: 15.01.2013 Beiträge: 15
Der Gerätwagen ist der 97302.
Hat jemand fotos die zwei Seiten dieser Wagen? Ich habe nur fotos die Seite ohne Tür gesehen
Verfasst am: So 17-03-2013, 21:36
1170.401
Anmeldedatum: 10.05.2009 Beiträge: 602 Wohnort: wien
Wie schaut er denn aus, der 98 801? Grüß' Euch!
Dort sind - u. A. - diese Bilder zu finden.
Das Forum kann doch etwas, oder?
l.g., fritz
p.s. zum 97 302 fällt mir leider (momentan) nix ein, sorry.
_________________kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
Verfasst am: So 17-03-2013, 22:03
Balmo
Anmeldedatum: 15.01.2013 Beiträge: 15
Kein Problem
Die fotos der D 6805.....
Verfasst am: So 17-03-2013, 23:49
penzing1140
Anmeldedatum: 25.05.2011 Beiträge: 1225
geraetewagen Guten Morgen
Ich habe mir diese Modell auf der DCC Liesing bei Herrn Kroess angesehen, das Dach ist schon ein wenig zu niedrig, es duerfte aber mit Sicherheit von einem Spantenwagen stammen. Herr Kroess wird da sicher nichts aendern. Da ist es vielleicht interessanter die Kunststoffkessel auf Basis der Hl/s zu bauen? Auch die waren vor mehr als 30 Jahren in der SVA - und ich habe einiges an Negativen davon.
mfg
Josef, Wien14
Verfasst am: Mo 18-03-2013, 07:48
2095.015
Anmeldedatum: 06.03.2012 Beiträge: 95
ÖBB 98 801 Habe dazu heute von Hr. Kröss folgende Information bekommen.
Den Spritzenwagen wird es definitiv nicht mehr geben, die Anzahl der Interessenten war bei der letzten Erhebung zu gering, Schade.
LG, Heinz
Verfasst am: Fr 27-04-2018, 22:37
fairlie009
Anmeldedatum: 30.04.2007 Beiträge: 2462 Wohnort: Mauer
schade... ist halt auch eine Preisfrage...
_________________ Grüße
Peter
Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Verfasst am: Sa 28-04-2018, 15:07
Christian P.
Anmeldedatum: 05.12.2017 Beiträge: 24 Wohnort: Solingen / Deutschland
Ötscherbär hat Folgendes geschrieben: Ich würde den St.Pöltner Klima-Schneepflug bevorzugen.
Au ja... da hätte ich auch gerne einen von! Genau wie den Umbausatz von der 2092... :-)
Verfasst am: Sa 28-04-2018, 16:30
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Alle Beiträge 1 Tag 7 Tage 2 Wochen 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr Sortieren nach: Zeit Titel des Beitrags Autor Aufsteigend Absteigend